Viernheim summt, summen Sie mit!
VIERNHEIM. - Das Gemeinschaftsprojekt âViernheim summtâ begeistert die Viernheimer Bevölkerung. Bei Gewerbetrieben besteht jedoch noch Potenzial. Bereits bei der ersten Vorstellung der Aktion beim Neujahrsempfang der Stadt Viernheim war die Nachfrage nach den kleinen SamentĂŒtchen mit einer Bienenweide-Spezialmischung riesengroĂ.
Die offizielle Auftaktveranstaltung kurze Zeit spĂ€ter mit Imkervortrag und Honigverkauf bestĂ€tigte den ersten Eindruck und war sehr gut besucht. Der Wunsch der Viernheimer nach einem kleinen BlĂŒhparadies im eigenen Garten oder auf dem heimischen Balkon ist offensichtlich groĂ und unser Angebot, kostenlose SamentĂŒtchen zu erhalten, wird oft und gerne in Anspruch genommen.
Bislang zeigten vorwiegend private Gartenbesitzer Interesse an der Aktion. âWir möchten jedoch auch gezielt Besitzer von Gewerbeimmobilien ansprechen, die ĂŒber gröĂere oder kleinere FreiflĂ€chen verfĂŒgen, und bereit wĂ€ren, auf ihrem FirmengelĂ€nde eine BlĂŒhflĂ€che anzulegen. Bei Bedarf stellen wir daher gerne auch gröĂere Samenmengen kostenfrei zur VerfĂŒgung.â
Durch die Spezialmischung âVeitshöchheimer Bienenweideâ, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen basiert, kann ein ausreichendes Nahrungsangebot fĂŒr bestĂ€ubende Insekten ĂŒber das gesamte Jahr geboten werden.
Diese Mischung besteht aus heimischen, ausgesuchten, blĂŒhfreudigen einjĂ€hrigen Kulturarten, zweijĂ€hrigen Wild- und Kulturpflanzen und langlebigen Wildstauden, die eine lange Lebensdauer der Bienenweide gewĂ€hrleisten. Der groĂe Vorteil ist, dass die Veitshöchheimer Bienenweide ein reichhaltiges Angebot an Nektar und Pollen von etwa April bis November fĂŒr Bienen und andere Insektenarten bietet.
Die Aussaat der Bienenweide rentiert sich fĂŒr alle: Sie hilft starke und leistungsfĂ€hige Bienenvölker aufzubauen, die im Gegenzug ObstbĂ€ume, BeerenstrĂ€ucher und viele Nutzpflanzen bestĂ€uben. Die eingesĂ€te BlĂŒhflĂ€che ist zudem noch sehr pflegeleicht. Bei normaler Entwicklung ist ĂŒberhaupt keine Pflege nötig.
âSie können jedoch einen gezielten Mulchschnitt im Herbst des ersten Jahres vornehmen, damit ein- und zweijĂ€hrige Arten nochmals zur Geltung kommen. Leisten auch Sie Ihren Beitrag, dass Viernheim weiter erblĂŒht!â
Wer die Aktion unterstĂŒtzen möchte, nimmt bitte einfach Kontakt auf. Ansprechpartnerinnen: BrundtlandbĂŒro Frau Rihm (Telefon 988-222), Kompass Umweltberatung e.V. Frau Schneider (Telefon 8551).
âBesuchen Sie uns auch am 4. MĂ€rz an unserem Marktstand in der SchulstraĂe (Rovigoplatz) unter dem blau-weiĂ-roten Marktschirm der Stadtverwaltung. Dort erhalten Sie kleine SamentĂŒtchen fĂŒr etwa 5 qm BlĂŒhflĂ€che. Am 23. April sind wir auĂerdem mit einem Stand beim verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt vertreten.â