NEWS

Coronavirus im Kreis Bergstraße, Stand 27. März

Mit folgender gemeinsamer Botschaft wenden sich Landrat Christian Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, der Kreisbeigeordnete Karsten Krug und alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises Bergstraße an die Bevölkerung: „Wir im Kreis Bergstraße stehen zusammen! Solidarisch, entschlossen, rücksichtsvoll, hilfsbereit, vernünftig. Gemeinsam gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Jeder Einzelne zählt! Machen auch Sie mit!“

BERGSTRASSE. - Der Kreis Bergstraße informiert zu aktuellen Infektionsfällen im Kreis: Im Kreis Bergstraße gibt es 19 neue nachgewiesene Corona-Infektionsfälle.

In den gestern kommunizierten Zahlen war jedoch ein Fehler: In Grasellenbach hatte es gestern einen zusätzlichen Fall gegeben, nicht zwei. Die Kreisverwaltung bittet den Fehler zu entschuldigen.

Insgesamt sind damit 141 nachgewiesene Infektionsfälle im Kreis Bergstraße bekannt. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es derzeit 17 Personen aus dem Kreis, die vor einiger Zeit positiv auf das Virus getestet wurden und die jedoch mittlerweile genesen sind.

Damit sind im Kreis Bergstraße aktuell 124 Fälle bekannt, die derzeit mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert sind.

Anzahl der bekannten Coronainfektionen Stand 27. März, 18:30 Uhr:

Kommune

Fälle bis gestern

neu heute

Gesamt

Abtsteinach

2


2

Bensheim

14

1

15

Biblis

2


2

Birkenau

4

3

7

Bürstadt

6


6

Einhausen

4

2

6

Fürth

8


8

Gorxheimertal

1

1

2

Grasellenbach

6

-1

5

Groß-Rohrheim

1


1

Heppenheim

7


7

Hirschhorn

1

1

2

Lampertheim

37

4

41

Lautertal

5

1

6

Lindenfels

0

1

1

Lorsch

5


5

Mörlenbach

1

1

2

Neckarsteinach

1

1

2

Rimbach

2

1

3

Viernheim

9

2

11

Wald-Michelbach

1


1

Zwingenberg

6


6

Kreis Bergstraße insgesamt

123

18

141

Das Gesundheitsamt informiert jeweils die ihm bekannten engen Kontaktpersonen der Infizierten. Auch diese werden vorsorglich in häusliche Quarantäne gestellt.

Landrat Christian Engelhardt, die Gesundheitsdezernentin Diana Stolz, der Kreisbeigeordnete Karsten Krug und alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises Bergstraße richten in der aktuellen Situation einen gemeinsamen Appell an die Bevölkerung:

„Wir im Kreis Bergstraße stehen zusammen! Solidarisch, entschlossen, rücksichtsvoll, hilfsbereit, vernünftig. Gemeinsam gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Jeder Einzelne zählt! Machen auch Sie mit!“

Öffentlicher Personen Nahverkehr (ÖPNV) im Kreis Bergstraße:

Im Kreis Bergstraße gibt es aufgrund der gegenwärtigen Situation weitere Anpassungen im ÖPNV. So werden die Fahrpläne bereits zum 30. März auf den Ferienfahrplan umgestellt. Hierdurch entfallen neben den üblichen Anpassungen vor allem auch die Spätfahrten.

„Wir wissen, dass der ÖPNV weiterhin für viele Pendler und mobilitätseingeschränkte Personen wichtig ist, daher wollen wir durch die Umstellung vor allem sicherstellen, dass das ÖPNV-Angebot auch in den nächsten Wochen weiterhin aufrechterhalten werden kann“, so der für den ÖPNV zuständige Dezernent Karsten Krug.

Besonders bei der Rufbuslinie 666 gibt es Änderungen: So fährt auf dem Streckenabschnitt zwischen Fürth und Lindenfels kein Rufbus mehr, sondern es findet eine normale Festbedienung statt.

Zudem ist zu beachten, dass die Rufbusangebote auf den Streckenabschnitten Lindenfels – Seidenbuch – Gadernheim und Lindenfels – Winterkasten – Neunkirchen komplett entfallen.

Zwischen Lindenfels und Winterkasten kann das Angebot der Linie 665 genutzt werden. Die geänderten Fahrpläne können unter www.vrn.de abgerufen werden.

Abgesehen von den Änderungen im Busverkehr gibt es Anpassungen beim Schienenpersonennahverkehr der Nibelungenbahn. Diese werden gesondert bekannt gegeben.