NEWS

Über 46.000 EinsĂ€tze koordiniert

Landrat Christian Engelhardt (links) und Markus Stracke (rechts), stellvertretender Abteilungsleiter des Bereichs Gefahrenabwehr, informierten ĂŒber die durch die Leitstelle koordinierten EinsĂ€tze im Kreis Bergstraße. In der Bildmitte zu sehen ist Jenny Fritz, Mitarbeiterin in der Leitstelle. Landrat Engelhardt bedankte sich bei den Mitarbeitenden fĂŒr ihren Dienst auch an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester. Foto: Pressedienst Bergstraße

Landrat Christian Engelhardt dankt Diensttuenden in Leitstellen und Polizeistation, die an den Feiertagen fĂŒr andere im Dienst sind

BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - Zum Weihnachtsfest und Jahresende bietet sich vielen die Gelegenheit, innezuhalten und zurĂŒckzublicken – aber auch, um anderen zu danken.

Traditionell nutzt Landrat Christian Engelhardt den 24. Dezember dazu, die KrankenhĂ€user des Kreises, mehrere Polizeistationen und die Zentrale Leitstelle zu besuchen und den Mitarbeitenden dort persönlich fĂŒr ihre geleistete Arbeit zu danken.

„Es ist mir sehr wichtig, mich persönlich fĂŒr den großartigen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu bedanken, die an den Feiertagen und darĂŒber hinaus fĂŒr unser aller Sicherheit und Wohlergehen im Kreis Bergstraße engagiert sind und fĂŒr die Menschen im Kreis Dienst tun“, betonte Engelhardt am Heiligen Abend.

„Es beeindruckt mich immer wieder, wie viele zurĂŒckstecken und auf gemeinsame Stunden mit Familie und Freunden verzichten, um BergstrĂ€ĂŸerinnen und BergstrĂ€ĂŸern, die Hilfe benötigen, zu helfen.“

Durch die nunmehr bereits seit drei Jahren andauernde Corona-Pandemie ist die Belastung der Helferinnen und Helfern weiter groß. Vor diesem Hintergrund sei er, so Engelhardt, sehr dankbar, dass die Dienstbereitschaft und Motivation weiterhin sehr hoch sei.

„Das ist nicht selbstverstĂ€ndlich und das sollten wir uns alle ins GedĂ€chtnis rufen“, betonte der Landrat. Auch im Rettungsdienst hatte die Pandemie einerseits zu einer hohen Auslastung des Systems gefĂŒhrt, gleichzeitig gab es krankheitsbedingt viele PersonalausfĂ€lle.

Dennoch blieben alle Dienste handlungsfĂ€hig. „Was Sie alle im Zusammenspiel draufhaben, haben Sie zum Beispiel bei der KatastrophenschutzĂŒbung im Bereich Zwingenberg im Oktober und bei Ihren Leistungen der FortfĂŒhrung der Impfkampagne mit mehreren dezentralen Impfstellen unter Beweis gestellt“, lobte Engelhardt.

Auch den tatkrĂ€ftigen Einsatz und die Mithilfe bei der Unterbringung geflĂŒchteter Personen aus der Ukraine sowie die Mitwirkung in ĂŒberregionalen Fachgremien zur Planung von Szenarien im Hinblick auf die Energieversorgung hob er hervor.

„Ich bin sehr stolz auf Sie alle und auf das, was Sie alle im vergangenen Jahr geleistet haben. Ihre Motivation und Ihr Teamgeist, den ich jeden Tag sehe, sind ein Vorbild und Beispiel dafĂŒr, was Menschen leisten können. DafĂŒr möchte ich Ihnen von Herzen danken!

Und auch der Dank der vielen Menschen, denen Sie in diesem Jahr geholfen haben – in manchen FĂ€llen ging auch um die Rettung von Leben – ist Ihnen gewiss!“, sagte der Landrat.

Leitstellenstatistik 2022


2021

2022

EinsÀtze insgesamt

53.298

46.211




FeuerwehreinsÀtze gesamt

2.212

2.289

 
  • BrandeinsĂ€tze

 


812


883

 
  • Technische Hilfeleistung

 


1.400


1.406




Rettungsdienstliche EinsĂ€tze gesamt

37.286

42.916

 
  • davon RD-EinsĂ€tze

 


28.568


27.857

 
  • davon Krankentransport

 


4.554


4.377




Notfallseelsorge

124

117