Bensheimer GRÜNE zu: „Potenziale der Windkraft“
BENSHEIM. - Die Potenziale der Windkraft in Bensheim sollen ermittelt und genutzt werden, so der Beschluss der Stadtverordneten Anfang 2024. Zum einen helfe dies, die Klimaziele in Bensheim zu erreichen und zum anderen könnten Einnahmen für den städtischen Haushalt erzielt werden, so die Bensheimer GRÜNEN.
Dies sei für die GRÜNEN ein weiteres wichtiges Argument für den Ausbau. Über Pachtzahlungen und auch durch die Abgabe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde für die tatsächlich eingespeiste Strommenge bei Windenergieanlagen an Land seien laut dem Energieeinspeisegesetz diese Einnahmen für die Kommune möglich.
Die Fraktion der GRÜNEN hatte eine Anfrage zum Sachstand der Potenzialermittlung im Dezember gestellt. Die Antworten liegen nun vor und sollen in der kommenden Fraktionssitzung gemeinsam mit den Gästen der Initiative „Aufwind für Bensheim“ besprochen werden.
Diese Initiative hat sich 2024 gegründet mit dem Ziel, den Bau von Windrädern voranzubringen. Weitere aktuelle Themen aus der Stadtpolitik sowie Planungen zum Bundestagswahlkampf und zum GRÜNEN-Neujahrsempfang sollen besprochen werden.
Die Fraktion trifft sich dazu am Dienstag, 14. Januar, im Dorfgemeinschaftshaus in Zell, 1. OG. Interessierte können an der öffentlichen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen.