NEWS

„Heidi“ besuchte die Bensheimer Kita Berliner Ring

Heidi besuchte die Kinder in der Bensheimer Kita am Berliner Ring. Foto: Pressedienst Bensheim

BENSHEIM. - Heidi ist erwachsen geworden. Aber die Kinder in der Bensheimer Kita am Berliner Ring erkennen sie sofort.

Im Dirndl, mit Zöpfen und einem sympathischen Lächeln steht Angelika Quitter im Gruppenraum und verteilt den Kinderbuchklassiker.

Die Mutter und Elternbeirätin verkörpert an jenem Morgen die Romanfigur – „extra mit dem Zug aus der Schweiz angereist“, verkündet sie den überraschten, aber sichtlich erfreuten Mädchen und Jungs.

Es ist ein süßes Aufeinandertreffen, das in einer Gesangseinlage gipfelt. Gemeinsam stimmen alle den Titelsong aus der Zeichentrickserie an. Das klappt ausnehmend gut, besonders die Textsicherheit von Heidi und Erzieherin Jasmin Pahlke, einschließlich perfekter Jodeleinlage, beeindruckt.

Nach ein paar Minuten zieht das Duo weiter in die nächste Gruppe, zum nächsten Sitzkreis. Auch dort erzählt der Überraschungsgast eine kleine Geschichte und lässt die hübsch illustrierten Bücher als Geschenk zurück.

Es ist ein schöner und stimmungsvoller Auftakt für ein besonderes Projekt in der Kindertagesstätte. Zum dritten Mal in Folge, nach „Räuber Hotzenplotz“ und „Die kleine Hexe“ wird in den vier Ü3-Gruppen ein Klassiker gelesen – und zwar zur gleichen Zeit die gleichen Kapitel.

Mit dem Angebot soll zum einen der Austausch zwischen den Gruppen gestärkt werden. So kann sich das Rollenspiel der Kinder gruppenübergreifend entwickeln. Zum anderen sind die Romanklassiker ein wertvolles Gut, „das nicht verschüttet gehen darf.

Bei uns in der Kita steht das Buch als primäres Medium hoch im Kurs“, betont Jasmin Pahlke, die das große Lesen betreut und organisiert. So konnte vor zwei Jahren die Idee schnell umgesetzt und in den Jahresablauf der Kita integriert werden.

Ein Begleitheft zum Buch, gestaltet durch die zusätzliche Fachkraft für Sprache, bietet viele Anregungen rund um die Themen in Heidi. So können die Kinder hier einen Ziegensteckbrief ausfüllen, nachdem sie die beigelegten Informationen über Ziegen besprochen haben.

Auch ein kleines Lehrvideo über die Tiere steht zur Verfügung und kann über die Bildschirme in den Gruppen abgespielt werden.

Die Handlung spielt bekanntlich in der Schweizer Region Graubünden und in der Frankfurter Altstadt. Auch hierzu finden die jungen Lesemäuse in dem Begleitheft weitere Informationen zur Vertiefung.

„So entsteht ein weiteres hochqualitatives Sprachbildungsangebot, das sich nicht nur auf die Sprachentwicklung, sondern über alle Entwicklungsbereiche erstreckt“, erläutert Jasmin Pahlke. Und ebenfalls nicht zu verachten: Den Kindern macht es viel Spaß, was sich auch beim Besuch von Angelika Quitter zeigte. Mit viel Beifall wurde Heidi für ihren tollen Auftritt in der Kita verabschiedet.