Wanderer auf den Spuren von Dr. Claus Kröncke in Groß-Rohrheim

Bei der ersten geführten Wanderung nach der Eröffnung des Claus-Kröncke-Wanderwegs erfuhren die Teilnehmer neben den Leistungen von Dr. Claus Kröncke für das Ried und insbesondere für Groß-Rohrheim weitere Schwerpunkte der lokalen Geschichte, wie auch die ...

... des Denkmals für den früheren Oberbaudirektor Dr. Claus Kröncke. Fotos: Walter Öhlenschläger
GROSS-ROHRHEIM. - Nach der Eröffnung des Claus-Kröncke-Wanderwegs am 13. März fand am Samstag, 05. April, die erste geführte Wanderung statt und erfreute sich gleich großer Resonanz.
Trotz verschiedener Veranstaltungen in den Nachbarkommunen waren auch Teilnehmer aus Lampertheim, Bürstadt und Biblis nach Groß-Rohrheim gekommen.
Bei herrlichem Sonnenschein wurde die rund 11,5 Kilometer lange Strecke absolviert. Neben den Leistungen die Dr. Claus Kröncke für das Ried und hier insbesondere für die Groß-Rohrheimer erbrachte, interessierten sich die Wanderer auch für weitere Schwerpunkte der lokalen Geschichte.
Informationen zur ehemaligen Feldbahn, zum Schellhäuschen und zu den Feldbrennereien erzeugten viele erstaunte Gesichter. Bei einem Blick in das Innere des Schellhäuschens konnten sich die Teilnehmer mit Rohrheimer Apfelwein und frischen Brezeln stärken bevor der zweite Teile des Weges in Angriff genommen wurde.
Fazit der Veranstaltung: Geführte Wanderungen sollen künftig zwei Mal im Jahr stattfinden. Außerdem soll versucht werden die Wegstrecke zu teilen, damit wahlweise die Langversion oder zwei kürzere Varianten des Wanderweges erwandert werden können.
Ein besonderes Dankeschön galt der Gemeinde Groß-Rohrheim, die das vor rund 190 Jahren errichtete Kröncke-Denkmal rechtzeitig zum Wandertermin ganz hervorragend instandgesetzt hat.