NEWS

Startschuss fĂŒr Schulerweiterung gefallen

Die Ortsvorsteherin von Bensheim-West, Ingrid Schich-Kiefer, die Schulleiterin Helga Krumbein, Landrat Christian Engelhardt, der kaufmĂ€nnische Leiter des Eigenbetriebs Schule und GebĂ€udewirtschaft, Simon Menden, BĂŒrgermeisterin Christine Klein, die Vertreterin des Kreiselternbeirats, Daniela Jahn, der technischer Leiter des Eigenbetriebs Schule und GebĂ€udewirtschaft, Johannes KĂŒhn, Anne Kettenburg von Werk.um Architekten, Christian Keil und Christine Grimm von Mobispace GmbH (von links) haben den symbolischen Spatenstich fĂŒr den Neubau ausgefĂŒhrt. Foto: Pressedienst Bergstraße

Grundschule in den KappesgÀrten in Bensheim bekommt Neubau

BERGSTRASSE / BENSHEIM. - Wegen steigender SchĂŒlerzahlen und des damit verbundenen Bedarfs an zusĂ€tzlichen KlassenrĂ€umen wird die Grundschule in den KappesgĂ€rten in Bensheim erweitert.

Der symbolische Spatenstich fĂŒr den Erweiterungsbau wurde mit Landrat Christian Engelhardt, Schulleiterin Helga Krumbein, dem ArchitekturbĂŒro werk.um, den Experten fĂŒr nachhaltigen Holzbau von der Firma Mobispace GmbH und der Schulgemeinde nun offiziell gefeiert.

Das bestehende SchulgebĂ€ude kann die benötigten RĂ€ume nicht mehr bereitstellen, weshalb gegenĂŒber dem SchulgelĂ€nde eine Schulerweiterung entstehen wird.

Das geplante Bauprojekt umfasst eine dreigeschossige Holzmodulanlage, die acht KlassenrĂ€ume, einen Inklusionsklassenraum, vier Differenzierungsbereiche, einen Speisesaal mit AusgabekĂŒche, einen großen Mehrzweckraum sowie WC-RĂ€ume und Lager- und TechnikrĂ€ume beherbergen wird. Auch die Außenanlage wird neu gestaltet und der vorhandene Schulhof erweitert.

Die Inbetriebnahme der neuen Modulanlage ist zum Schuljahr 2025/26 geplant. Die Gesamtkosten des Projektes, einschließlich der Außenanlagen und des erweiterten Schulhofs mit SpielgerĂ€ten, belaufen sich auf rund elf Millionen Euro.

„Nachhaltiges Bauen und moderne PĂ€dagogik werden im Neubau der Grundschule vereint und das neue GebĂ€ude wird neben ausreichend Platz auch neue Möglichkeiten fĂŒr die Unterrichtsgestaltung bieten“, erlĂ€uterte Landrat Christian Engelhardt die Planungen fĂŒr die Schulerweiterung.

Der Spatenstich wurde mit einem Fest fĂŒr die Schulkinder abgerundet, die alle mit ihren eigenen Spaten gekommen waren. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und getanzt, bevor alle gemeinsam den ersten Spatenstich ausfĂŒhrten.