Bürgerstiftung spendet 500 Euro für die Kreativwerkstatt

Bürgermeisterin Christine Klein, Rolf Hiesinger, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung, Luisa Götzinger, stellvertretende Leiterin des Caritaszentrums und Leiterin des Gemeinde-Psychiatrischen Zentrums Bergstraße-Ried in Bensheim, sowie Ergotherapeutin Imke Reichard, Leiterin der Kreativwerkstatt (von links). Foto: Pressedienst Bensheim
BENSHEIM. - Das Selbstwertgefühl fördern und stärken, der eigenen Kreativität Raum zur Entfaltung bieten – und nicht zuletzt psychisch kranke Menschen aus ihrer Isolation holen.
Das ermöglicht die Kreativwerkstatt des Caritaszentrums Franziskushaus in der Bensheimer Klostergasse 5a.
Das niederschwellige Angebot im Gemeinde-Psychiatrischen Zentrum Bergstraße-Ried in Bensheim steht erkrankten sowie nicht-erkrankten Interessierten offen. Die Bürgerstiftung Bensheim unterstützt die Kreativwerkstatt wie im vergangenen Jahr mit einer Spende von 500 Euro.
„Das ist gut angelegtes Geld für ein sehr wertvolles Projekt“, betonten Rolf Hiesinger, der neue Vorsitzender des Stiftungsvorstands, und Christine Klein, Vorsitzende des Stiftungsrats, bei der symbolischen Übergabe am Freitag im Franziskushaus.
Die Bürgermeisterin würdigte zudem die Rolle des Caritaszentrums im sozialen Gefüge der Stadtgesellschaft. „Sie haben mit der Kreativwerkstatt ein wichtiges und nachhaltiges Angebot, das wir sehr gerne unterstützen.“
Luisa Götzinger, stellvertretende Leiterin des Caritaszentrums und Leiterin des Gemeinde-Psychiatrischen Zentrums, freute sich über die Zuwendung durch die Stiftung. „Die Kreativwerkstatt wird sehr gut angenommen.
Um möglichst wenig Teilhabe-Hindernisse zu schaffen, möchten wir die Teilnahmegebühren so gering wie möglich halten. Wir sind dankbar für jede Spende zur Finanzierung des Angebots.“ Die Gebühr beläuft sich auf fünf Euro pro Termin.
Das Zentrum gehört zum Franziskushaus. Betreut werden hier 60 Klienten. Im Intensiv-Betreuten-Wohnen stehen 14 Plätze zur Verfügung für Erwachsene mit einer chronischen psychischen Erkrankung.
Die Kreativwerkstatt ist aus dem zweitätigen Workshop „Mach mal Kunst“ entstanden, den die Vitos-Tagesklinik gemeinsam mit dem Caritaszentrum über viele Jahre ausgerichtet hat.
Unter der Leitung von Ergotherapeutin Imke Reichard werden jährlich zehn Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten. Gearbeitet wird dabei mit verschiedenen Materialien wie Speckstein, Ton, Holz oder Papier. Die Zahl der Teilnehmer ist auf acht begrenzt.
Neue Gesichter vor allem aus der Bevölkerung sind immer willkommen. Schließlich ist eines der Ziele des Programms auch die Inklusion psychisch erkrankter Menschen sowie der Abbau von Vorurteilen gegenüber psychisch Erkrankten durch ein gemeinsames, kreatives Miteinander.
„Woher die Menschen kommen, ob es Patienten der Tagesklinik sind oder von außerhalb, spielt keine Rolle. Es geht darum, einen Rahmen zu geben, um kreativ tätig zu sein“, erläuterte Imke Reichard.
Die Bürgerstiftung wurde 2009 gegründet und leistet seitdem ihren Beitrag für das soziale und kulturelle Leben in Bensheim. Unterstützt werden unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke in Bensheim und den Stadtteilen.
An vorderster Stelle steht die Förderung von Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur Heimatkunde und Heimatpflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen in Bensheim.
Der finanzielle Grundstock stammt aus dem Nachlass von Charlotte Schader sowie aus dem Vermächtnis von Anna Rosa Marie Petrus. 2012 wurde der Bürgerstiftung durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Vermögensmasse des Nachlasses von Rosa Margarete Hübel als Zustiftung zur Verfügung gestellt.
Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen werden ausschließlich für den Stiftungszweck verwendet. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt in seiner Höhe uneingeschränkt erhalten.
Die Bürgerstiftung freut sich immer über Spenden auf folgendes Konto: Sparkasse Bensheim, IBAN DE 30 5095 0068 0002 0955 78.
Weitere Informationen zur Bürgerstiftung unter www.bensheim-buergerstiftung.de