VBB fragt: âWill die Stadtverwaltung unsere WĂ€hlerinitiative verhindern?â
BENSHEIM. - Die WĂ€hlerinitiative >Verantwortungsbewusste BĂŒrger Bensheim - VBB< fragt sich, ob die Stadt Bensheim eine neue WĂ€hlerinitiative verhindern will? Die WĂ€hlerinitiative forderte per Email am 25. September 2020 Unterlagen bei der Stadt an, um an den kommenden Kommunalwahlen teilnehmen zu können.
âAuf unsere telefonische Nachfrage am 09. Oktober wurde bestĂ€tigt, dass die Unterlagen
in der Kalenderwoche 42 zur VerfĂŒgung gestellt werden sollen. Leider trafen die Unterlagen nicht einâ, heiĂt es in einer Pressemitteilung der VBB.
Nach erneuter telefonischer Nachfrage bei der Stadtverwaltung erhielt Frank GrĂ€ff dann am 23. Oktober einen Anruf, dass die Wahlunterlagen jetzt zur Wahlleiterin Nicole Rauber-Jung gehen, und nach deren Unterschrift dann zur VerfĂŒgung gestellt werden sollten.
âBis zum 03. November erhielten wir immer noch nichts von der Wahlleiterin oder deren Mitarbeitern und fragten noch einmal nach. Eine Anfrage von der VBB lĂ€ge nicht vor, wurde uns von dort mitgeteilt.
Nach Protesten durch unseren Sprecher Michael Horschler haben wir einen Teil der Unterlagen bekommen. Mit Fristsetzung zum 06. November erwarten wir nun vom BĂŒro der Gemeindewahlleiterin die von uns angeforderten Unterlagenâ, schreibt die VBB.
âWir sehen es fast so, dass man in Bensheim Demokratie verhindern will, weil die VBB einigen Personen in der Stadtverwaltung zu sehr auf die Finger schaut.â Doch die VBB lasse sich nicht ausbremsen: âWir decken MissstĂ€nde auf in Bensheim!â
In diesem Zusammenhang stellt die VBB auch die Frage, wer die zusĂ€tzlichen Kosten fĂŒr die zu korrigierende Wahlbenachrichtigung zur BĂŒrgermeisterwahl 2020 trĂ€gt? Hier gehe es um immerhin etwa 35.000 Euro.
Die VBB möchte wissen, ob es in der Abteilung der Gemeindewahlleiterin kein 4- oder 6-Augen- Prinzip gibt? Der seither zustĂ€ndige Mitarbeiter im BĂŒrgerbĂŒro sei zwischenzeitlich von seinen Pflichten entbunden worden.
âDeshalb unsere Frage: Wer trĂ€gt hier die Verantwortung und wie bekommt die Stadt Bensheim den entstandenen Schaden ersetzt? Kommt eine Erstattung ĂŒber die Eigenschadenversicherung, den Mitarbeiter, die Gemeindewahlleiterin oder bleibt es am Steuerzahler hĂ€ngen?