NEWS

Bergsträßer Schulen sind Paradebeispiel für Umwelt- und Klimaschutz

Landrat Christian Engelhardt mit den Vertreterinnen und Vertretern der 41 Schulen, die Energiesparprojekte umgesetzt haben.

Kreis spart über 50.000 Euro durch Energiesparprojekte an Schulen im Landkreis

KREIS BERGSTRASSE. - Zeitgleich mit der Weltklimakonferenz in Katowice richtet sich auch im Kreis Bergstraße der Fokus auf Klima- und Umweltschutz. Am Dienstag, 4. Dezember, verlieh Landrat Christian Engelhardt zum 13. Mal Prämien des Energiesparprojekts „Pädagogisches Prämienmodell für Energiesparprojekte“ an Bergsträßer Schulen.

Im Schuljahr 2017/18 setzten 41 Schulen im Kreis Energiesparprojekte um, durch die 52.166 Euro eingespart werden konnten. 20.705 Euro davon gab der Kreis den Schulen als Prämien zurück.

„Es macht mich stolz zu sehen, was Sie in diesem Jahr großartiges erreicht haben! Ihre Projekte zeigen, dass wir alle Einfluss auf den Energieverbrauch nehmen können“, betonte Landrat Engelhardt.

„Dass Schulen diese Projekte umsetzen, ist ungemein wichtig, da sie unser aller Wissen und Verhaltensweisen prägen. Das, was die Schülerinnen und Schüler hier leichthin lernen, setzen die Verbraucher von morgen später auch zuhause um. Wir legen damit den Grundstein für einen anderen Blick auf Energie.“

Auch Lothar Eisenmann, Geschäftsführer des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu), war begeistert von den Schulprojekten: „Ich bewundere, was sie in all den Jahren geleistet haben und das mit einer unglaublichen Kontinuität.“

Eisenmann war von Anfang an Teil dieses Projekts und wertet bereits seit 13 Jahren die Daten der Energiesparprojekte der Bergsträßer Schulen aus. „Mit diesem Modell profitieren alle von den Ergebnissen“, betonte Eisenmann.

Spitzenreiter bei den Energieeinsparungen im Schuljahr 2017/18 war das Kurfürstliche Gymnasium Bensheim. Alle Schulen, die mit ihren Energiesparprojekten teilgenommen hatten, erhielten eine Prämie.

Fünf Schulen bekamen zusätzlich eine Wetterstation als Sonderpreis, da sie einen besonders innovativen Ansatz in ihrer Energiespararbeit verfolgten oder sich mit besonders relevanten Themen beschäftigten.

So hat die Eugen-Bachmann-Schule aus Wald-Michelbach zum Beispiel eine Mülltonne für Einweg-Pfandflaschen aufgestellt, in welche die Schülerinnen und Schüler leere Flaschen durch einen Basketballkorb werfen können.

Ein Teil des eingelösten Pfandes können die Schülerinnen und Schüler später dann gewinnen. Die vier weiteren Schulen, die einen Sonderpreis erhielten, sind: die Joseph-Heckler-Schule aus Bensheim, die Kirchbergschule aus Bensheim, die Erich-Kästner-Schule aus Bürstadt sowie die Mittelpunktschule aus Lautertal-Gadernheim.

In diesem Jahr fand die Veranstaltung etwas später als in den vergangenen Jahren statt, da der langjährige, engagierte Mitarbeiter Volker Döringer, der das Modell ins Leben gerufen hatte, im vergangenen Jahr verstorben war.

„Herr Döringer sollte uns allen ein Vorbild sein, da er gezeigt hat, was eine einzelne Person im Bereich Klima- und Umweltschutz erreichen kann“, hob der Landrat hervor. Zukünftig solle die Veranstaltung auch noch erweitert werden.

So sollen die Projekte sich in Zukunft neben dem Energiesparen auch mit den Aspekten natürliche Ressourcen und Nachhaltigkeit beschäftigen. Seit diesem Jahr ist Ann-Kathrin Weber vom Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft für das Energiesparprojekt an den Bergsträßer Schulen zuständig.

Hintergrund:

Das Projekt wurde im Schuljahr 2005/2006 an den Schulen des Kreises Bergstraße eingeführt, mit dem Ziel der Minderung des Energieverbrauchs an den Schulen und den damit verbundenen Kosten.

Seit der Einführung des Prämienmodells an den Schulen des Kreises Bergstraße wird das Engagement der Schulen zur Durchführung von Energiesparmaßnahmen gezielt unterstützt und gefördert. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Prämienmodell ist, dass die jeweilige Schulkonferenz einen entsprechenden Beschluss gefasst hat.

Zum Erreichen der Prämie ist die Abgabe eines ausgefüllten Meldebogens und eines Projektberichtes durch die Schulen, indem die Umsetzungen der einzelnen Kriterien und Maßnahmen zum Stromsparen dargelegt werden.