NEWS

„Partnerschaft für Demokratie“: Am Montag, 24. März, Auftaktveranstaltung

BENSHEIM. - Demokratisch denken, handeln und leben – das ist so wichtig wie nie. Aktuelle Umfragen und Wahlergebnisse belegen das. Auch deswegen sind die Ziele des Bundesprogramms „Demokratie leben“ und ihrer lokalen Ableger, den „Partnerschaften für Demokratie“, klar definiert:

Das friedliche, respektvolle Zusammenleben fördern; die Arbeit gegen jede Form der Menschenfeindlichkeit stärken; Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen.

Am Montag, 24. März, laden Stadt Bensheim und Caritas zum „Kick-off“ der „Partnerschaft für Demokratie Bensheim“ ins Mehrgenerationenhaus, Klostergasse 5a, ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Anmeldungen sind erwünscht unter KuF.Bensheim(at)caritas-bergstrasse.de.

Zu förderwürdigen Projekten und Aktivitäten der „Partnerschaft für Demokratie Bensheim“ gehören Ausstellungen ebenso wie Theateraufführungen, Lesungen, Workshops, Demokratie-Feste, Konzerte, Jugendarbeit und nicht zuletzt Schulprojekte. Eingeladen sind somit Schulen, Organisationen, Vereine, Gruppen, Institutionen, Einrichtungen und auch Einzelpersonen.

Andreas Waldenmeier, Leiter des Mehrgenerationenhauses der Caritas, wird während der Auftaktveranstaltung über Fördermöglichkeiten und Teilnahmebedingungen informieren. Wichtige Zielgruppe des Förderprogramms sind Jugendliche und junge Erwachsene.

Nach einem aufwändigen, zweistufigen Bewerbungsverfahren erhielt die Stadt Bensheim den Förderzuschlag, der mit einer Zuwendung von 140.000 Euro im Jahr verbunden ist. Im Dezember 2024 stimmte die große Mehrheit der Bensheimer Stadtverordneten nach intensiver Diskussion für eine Umsetzung des Programms.

„Die Stadt Bensheim erhielt den Zuschlag durch die Vergabestelle auch wegen ihres Charakters als Stadt der Schulen; hier gibt es die große Chance, eine Leuchtturmfunktion einzunehmen und von hier wichtige Impulse zum Erhalt und zur Stabilisierung der Demokratie zu geben“, betont Bürgermeisterin Christine Klein, die die Bewerbung der Stadt um Aufnahme in das Förderprogramm stark unterstützte.

Mit dem „Caritas Zentrum und Mehrgenerationenhaus des Caritasverbandes Darmstadt e.V. in Bensheim“ wurde ein lokaler Partner gefunden, der die „Partnerschaft für Demokratie Bensheim“ steuern wird.

Bei der Caritas ist die sogenannte „Koordinierungs- und Fachstelle“ (KuF) angesiedelt. Diese Stelle wird aus den Fördermitteln des Bundes finanziert.

„Der Erfolg des Programms hängt auf lokaler Ebene auch von der Vielfalt des Angebots ab. Ein großes Ziel ist daher auch die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure“, sagt Andreas Waldenmeier, Leiter des Mehrgenerationenhauses der Caritas in Bensheim.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ existiert seit 2015 und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Mit Beginn der dritten Förderperiode ist nun auch Bensheim Teil der bundesweiten Strategie „Gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus – Strategie der Bundesregierung für eine starke, wehrhafte Demokratie und eine offene vielfältige Gesellschaft“, wie es auf der Website des Programms „Demokratie leben“ heißt.