NEWS

Die Musiknacht 2024 ruft am Samstag, 26. Oktober, nach Beerfelden

FĂŒnf Musikgruppen sorgen fĂŒr die Unterhaltung der GĂ€ste bei der Beerfeldener Musiknacht 2024: Lys and Car, ...

... Heebie Jeebies, ...

... The Riwwels, ...

... Britgirl Abroad und ...

... The Beat Brothers.

BEERFELDEN. - Die Beerfeldener Musiknacht, ein etabliertes Event in der „Stadt am Berge“, wird 2024 unter neuer FĂŒhrung weitergefĂŒhrt.

Der Verein Generation Oberzent e.V., hat die FederfĂŒhrung ĂŒbernommen.

Obwohl weitere Sponsoren noch gesucht werden, ist die Basis fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Veranstaltung zunĂ€chst gelegt.

Der Verein hat sich der Förderung und Erhaltung der Kultur fĂŒr alle Altersgruppen verschrieben.

Er ist dank der finanziellen UnterstĂŒtzung der Entega AG, der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, der Energiegenossenschaft Odenwald eG und der Werbeagentur 647 Media GmbH sowie zehn lokalen Förderern, in der Lage dieses Event zu veranstalten.

Michael Hofmann, der 2. Vorsitzende des Vereins, verkĂŒndete stolz, dass die Beerfeldener Musiknacht am Samstag, 26. Oktober, ab 20.30 Uhr in fĂŒnf Locations stattfinden wird.

Die Veranstaltungsorte und Bands sind:

Zelt der GaststĂ€tte „s’Lagger“ (Odenwaldstraße) - Lys and Car

Hof des Rathauses (Metzkeil) - Heebie-Jeebies

Tennisclub Oberzent Beerfelden e.V. (Foyer im BĂŒrgerhaus, Marktstraße) – The Riwwels

Cennet Kebab Haus (BĂŒhnensaal im BĂŒrgerhaus, Marktstraße) – Britgirl Abroad

Beerfelder Kerwe e.V. (Zelt am Parkplatz vor der ev. Kirche, Marktplatz) – Beat Brothers

Bandinfos

Lys and Car - Volle Geschwindigkeit und Power on! Dies ist das ultimative musikalische Rezept von „Lys and Car“, die in beeindruckender Art und Weise die Rock- und Pop-Songs der letzten drei Jahrzehnte gekonnt in Szene setzen.

Die herausragende Stimme der charmanten SĂ€ngerin Lydia Sprengard verbindet sich mit den energiegeladenen Riffs auf der Gitarre von Carsten Egger zu einer Symbiose aus Perfektion und Leidenschaft, die einfach nur begeistert.

Heebie-Jeebies - “It gives me the heebie-jeebies” bedeutet in etwa “Dabei bekomme ich eine GĂ€nsehaut” und beschreibt ein GrundgefĂŒhl der vier Musiker wenn sie ihre Musik machen.

Die irischen Songs, Chantys, Balladen, Jigs, Reels und Polkas gehen unter die Haut und manches Lied sorgt fĂŒr GĂ€nsehaut. Mit akustischen Instrumenten, wie Gitarre, Mundharmonika, BodhrĂĄn, Cajon, Percussion, Geige und nicht zuletzt dem wechselnden Gesang, spielt die Band typische irische Weisen, Chantys, Balladen, Instrumentals und TĂ€nze.

Dabei ist das Repertoire der Heebie-Jeebies absolut vielseitig, kein StĂŒck gleicht dem anderen und es gibt immer wieder ĂŒberraschende Momente, die das Publikum begeistern.

The Riwwels - Mit „The Riwwels“ rollt bereits seit 2005 ein Orkan geballter Rockabilly-Energie durch die Lande, der mit Kontrabass, Gitarre, Drums, Piano, Saxophon und einer hinreißenden SĂ€ngerin ein Höchstmaß an Leidenschaft und ekstatischer Spielfreude auf die BĂŒhne bringt.

Gespielt werden die Klassiker aus der Wirtschaftswunderzeit, aber auch Aktuelles im unverkennbaren RockÂŽn Roll-Gewand. Wenn dann der Kontrabass auf dem RĂŒcken gespielt wird und auf der BĂŒhne Pirouetten tanzt, spĂ€testens dann gibt es kein Halten mehr. Verschnaufpausen: Fehlanzeige!

Britgirl Abroad – Die Songs der Band zeichnen sich durch eine quirlige Verspieltheit aus, mit Melodien, die sofort ins Ohr und auch in die Beine gehen.

DafĂŒr sorgt eine Wahnsinns-Instrumentierung mit Schlagzeug, Gitarren, Bass, Mandoline, Ukulele, Xylophon, Akkordeon, Keytar, Keyboard, Geige und CajĂłn.

Diese Instrumenten-Vielfalt verschmilzt dabei mit dem unter die Haut gehenden vierstimmigen Chorgesang der vier Power-Frauen zu einem facettenreichen und vielschichtigen Klangbild, das so noch nicht zu hören war.

Zu den feinfĂŒhligen Eigenkompositionen zwischen Melancholie und purer Lebensfreude reihen sich bekannte Klassiker der Rock- und Popgeschichte zu einem musikalischen Feuerwerk, das MaßstĂ€be setzt.

Beat Brothers - Das Quartett hat sich der Gitarrenmusik der 1960er bis 1990er Jahre verschrieben, angefangen bei den Beatles, den Rolling Stones oder den Beach Boys, Klassiker die jeder kennt und die immer noch hoch-aktuell sind.

Das ist aber lĂ€ngst nicht alles, was die sympathische Band an Portfolio zu bieten hat. Songs von Pink Floyd („Another Brick in the Wall“), „I want to break free“ von den Queens, „Sultans of swings“ von den Dire Straits oder „Hotel California“ von den Eagles sind nur einige der vielen weiteren Gassenhauer, die in Beerfelden live und energiegeladen performt werden.

Hohe MusikalitĂ€t, Perfektion und ein stimmiges BĂŒhnenoutfit mit weißen Hemden und schlank geschnittenen Krawatten sorgen auch optisch fĂŒr das, was die Beat Brothers ausmachen: authentische, ehrliche Rockmusik, nie Mainstream, aber immer handgemacht und mitreisend.

Ticketinformationen

Karten gibt es bis 24. Oktober im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro (Restkarten an der Abendkasse fĂŒr 17 Euro) in:

- Beerfelden: Fachmarkt Hartmann, Schreibwaren Papillon, Katja’s Blumendesign, GaststĂ€tte „s’Lagger“

- Eberbach: Buchhandlung Greif

- Erbach: Das Buchkabinett

- Michelstadt: Buchhandlung Schindelhauer

- Online: Per E-Mail-Bestellung an karten(at)generation-oberzent.de (zzgl. 2 Euro Versandkosten)

Mit dieser neuen Leitung und Organisation steht die Beerfelder Musiknacht 2024 unter einem positiven Stern und verspricht wieder ein kulturelles Highlight fĂŒr die Region zu werden.