NEWS

Brennholzverkauf im Bensheimer Stadtwald

BENSHEIM. - Nach den umfangreichen Neuerungen und Änderungen beim Brennholzverkauf im Stadtwald Bensheim zu Beginn der Saison 2024/2025 gibt es nun Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.

Das neue Verkaufsverfahren über die Website der Stadt Bensheim (https://brennholz-bensheim.de/) wird von den Kunden gut angenommen.

Erste Rückmeldungen heben vor allem die Möglichkeit hervor, sich die zur Verfügung stehenden Holzpolter im Wald vor dem Kauf anzusehen und über das Smartphone direkt im Wald zu erwerben. Diese Vorgehensweise erleichtere den Kaufprozess und sorge für positive Resonanz, heißt es von der Stadtverwaltung.

„Der neue Online-Shop für den Brennholz-Verkauf in unserem Stadtwald ist ein praktisches und zeitgemäßes Angebot. Ich freue mich daher sehr, dass dieser Service auf positive Resonanz stößt“, betont Erste Stadträtin und Umweltdezernentin Nicole Rauber-Jung.

Im Märkerwald liegen nach wie vor Polter in verschiedenen Größen zur Abholung bereit. In Kürze wird auch im Bensheimer Niederwald Brennholz angeboten.

Dies sei zu Beginn der Saison nicht absehbar gewesen – das dynamische Seuchengeschehen der Afrikanischen Schweinepest erschwere die Planbarkeit forstlicher Maßnahmen erheblich.

Zu Beginn der Saison sei ein Holzeinschlag aufgrund der Allgemeinverfügungen des Kreises nicht möglich gewesen, doch kürzlich habe man in einsichtigen Beständen wieder arbeiten können.

In den vergangenen Tagen habe man jedoch vermehrt verendete Wildschweine mit dem ASP-Virus auch auf Bensheimer Gemarkung gefunden, was zu einer erneuten Änderung der Vorgaben führte. Normale Holzeinschläge seien im Kerngebiet, zu dem der Niederwald gehört, nun nicht mehr erlaubt.

„Leider geht das Sterben der Esche durch das Eschentriebsterben und andere Pilze weiter. Fällungen entlang stark frequentierter Waldwege sind deshalb notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Diese Maßnahmen sind von den aktuellen Einschränkungen ausgenommen“, erklärt Dirk Ruis-Eckhardt, Leiter der Revierförsterei Bensheim.

Zum Ende der Saison würden die Waldarbeiter der Stadt noch Pflegehiebe im Bereich des Felsberges zwischen Hochstädten und Reichenbach durchführen. Etwa ab Ende März stünden dann auch dort Brennholzpolter zur Verfügung, heißt es abschließend aus dem Bensheimer Rathaus.