Museum: Sonderausstellung ukrainischer Künstler bis 27. April verlängert
Ab 13. Juni werden Werke von Falk Gernegroß gezeigtBENSHEIM. - Die aktuelle Sonderausstellung „Victoria Pidust, Volo Bevza – After You“ im Museum Bensheim wird aufgrund der großen Resonanz bis Sonntag, 27. April, verlängert.
Ursprünglich bis zum 13. April angesetzt, ermöglicht die Verlängerung nun weiteren Besuchern, die eindrucksvolle Präsentation der beiden ukrainischen Künstler zu erleben.
Victoria Pidust und Volo Bevza erforschen in ihrer Ausstellung die Übergänge zwischen Abstraktion und Figuration. Während Pidust mit Fotografie arbeitet und digitale Bildwelten schafft, lotet Bevza mit seiner Malerei die Möglichkeiten zwischen Illusion und Abstraktion aus.
Fehler, Unschärfen und Bildstörungen werden dabei bewusst als kreative Elemente eingesetzt. In einer Zeit globaler Umbrüche thematisieren beide Künstler mit „After You“ auch aktuelle Fragen rund um künstliche Intelligenz, Klimawandel und politische Radikalisierung. Die Ausstellung ist zugleich ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Nach einer kurzen Umbauphase lädt das Museum Bensheim bereits im Sommer zur nächsten hochkarätigen Ausstellung ein: „Falk Gernegroß – Kurzweil“ wird vom 13. Juni bis zum 10. August zu sehen sein. Falk Gernegroß‘ Gemälde sind verspielt und provokant zugleich.
Bevorzugt richtet er seinen Blick auf Frauenbilder, die sich im Spannungsfeld zwischen alltäglichem Phänomen und gesellschaftlichem Tabu bewegen: Pin-up-Girls, Disco-Queens, Lolitas.
Die Posen der Modelle sind frivol, kokett und von unbekannter Quelle aus dem Vordergrund, geradezu voyeuristisch eingefangen. Gernegroß geht es dabei weder um die Bloßstellung des weiblichen Models noch um die Entlarvung des männlichen Betrachters.
Ihn interessiert vielmehr das uralte und stets aktuelle Spiel zwischen beiden Seiten. Indem Gernegroß malerisch-kunstgeschichtliche Referenzen aus der Renaissance und dem Rokoko mit kursierenden Bildkonventionen des Erotikgenres koppelt, eröffnet er in beide Richtungen neue Bezüge.
Aus dieser oftmals ironisch-humorvollen Mischung von High und Low Culture beziehen Gernegroß' Bilder ihren Reiz.
Falk Gernegroß absolvierte zunächst in eine Lehre für Steinbildhauerei. Später studierte er Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch. Die Vernissage findet am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.