Neubau der Odenwald-Quelle in trockenen TĂŒchern

Sichtlich erfreut: GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Schmidt (Mitte) und Stephan Wolk (links), kaufmĂ€nnische Leitung der Odenwald-Quelle, prĂ€sentieren die Baugenehmigung, die Landrat Christian Engelhardt zuvor ĂŒberreichte.

Freuen sich gemeinsam: Landrat Christian Engelhardt (Mitte) ĂŒberreichte Andreas Schmidt (rechts), GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Odenwald Quelle, und Stephan Wolk (links), kaufmĂ€nnische Leitung, die Baugenehmigung.
BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - RegionalitÀt bei Lebensmitteln liegt voll im Trend. Doch nicht nur bei Lebensmittel achten die Menschen immer mehr darauf, sondern auch bei der Wahl ihres Mineralwassers.
Das gibt es ebenfalls regional. Seit 1931 entnimmt und fĂŒllt der Heppenheimer Mineralwasser-Hersteller Odenwald Quelle Mineralwasser aus den tiefen Gesteinsschichten der BergstraĂe ab.
Um auch kĂŒnftig die Region und ĂŒber deren Grenzen hinaus die Bevölkerung mit Wasser versorgen zu können, plant das Unternehmen den Neubau einer Vollgutlagerhalle mit AuĂenlagerflĂ€chen, weitere LKW- und PKW-StellplĂ€tzen sowie zwei neue BetriebsgebĂ€ude.
HierfĂŒr ĂŒberreichte Landrat Christian Engelhardt die erteilte Baugenehmigung an Andreas Schmidt, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Odenwald Quelle, und den kaufmĂ€nnischen Leiter Stephan Wolk.
âDer Ausbau der Odenwald Quelle trĂ€gt dazu bei, dass wir auch weiterhin in den Genuss von hochwertigem Trinkwasser aus unserer Region kommen.
Denn: RegionalitĂ€t ist ein Trumpf und ein Geschenk an die gesamte BergstraĂe. Davon profitieren BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sowie diverse Betriebe im Landkreisâ, so Landrat Engelhardt.
GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Schmidt berichtete, dass das Unternehmen eine gute Ăkobilanz aufweise und seit 2020 auf PET-Flaschen, die zu 100% aus recyceltem Material bestehen, umgestiegen sei.