NEWS

Neue Verantwortung als Wasserstoffbeauftragter fĂŒr Till Mansmann

Till Mansmann, FDP-Bundestagsabgeordneter, wurde zum neuen Innovationsbeauftragten „GrĂŒner Wasserstoff“ im Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) ernannt. Foto: BĂŒro Mansmann

SĂŒdhessens FDP-Bundestagsabgeordneter ins Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung berufen

BERLIN. - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Till Mansmann zum neuen Innovationsbeauftragten „GrĂŒner Wasserstoff“ im Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) ernannt.

Das Amt wurde mit der Nationalen Wasserstoffstrategie 2020 geschaffen. Der Innovationsbeauftragte arbeitet auf StaatssekretĂ€rsebene u. a. als stĂ€ndiger Gast des StaatssekretĂ€rsausschusses fĂŒr Wasserstoff und des Nationalen Wasserstoffrates.

Er verantwortet die Ausrichtung der einschlĂ€gigen Forschungs-, Entwicklungs- und TransferaktivitĂ€ten des BMBF. Mansmann trat am Mittwoch, dem 10. August, seinen Dienst an und folgt auf Dr. Stefan Kaufmann, der sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Politik widmet.

Die Bundesforschungsministerin erklĂ€rte dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir Till Mansmann als Innovationsbeauftragten „GrĂŒner Wasserstoff“ gewinnen konnten.

Mit seiner internationalen Erfahrung als Entwicklungspolitiker und seinem scharfen Blick als Finanzpolitiker wird er mit neuen Impulsen einen Beitrag zum Erreichen unserer ambitionierten Ziele leisten.

DarĂŒber hinaus verfĂŒgt er durch sein Studium der Physik ĂŒber ein umfassendes Wissen zum Thema Energie. Deutschland muss eine Wasserstoffnation werden! Die aktuellen geopolitischen UmbrĂŒche sowie die Lage am Energiemarkt zeigen uns allen, dass wir dabei keine Zeit verlieren dĂŒrfen.

GrĂŒner Wasserstoff ist im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsenergie, denn er kann dazu beitragen, uns von fossilen EnergietrĂ€gern unabhĂ€ngig zu machen. Ich freue mich deshalb sehr auf die Zusammenarbeit mit Till Mansmann.

Seinem VorgĂ€nger Dr. Stefan Kaufmann danke ich herzlich fĂŒr die gute, intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als erster Wasserstoffbeauftragter hat er Pionierarbeit geleistet und wichtige Akzente gesetzt. FĂŒr seine kĂŒnftige Arbeit wĂŒnsche ich ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg!“

Der neue Innovationsbeauftragte „GrĂŒner Wasserstoff“ Till Mansmann ergĂ€nzt: „Eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft birgt fĂŒr Deutschland, Europa und unsere internationalen Partner vielfĂ€ltige Chancen.

Auf die neue Aufgabe, als Wasserstoffbeauftragter dazu beizutragen, bei der Entwicklung klimaneutraler Technologien und marktreifer Innovationen noch schneller zu werden, freue ich mich sehr.“

Der ehemalige Innovationsbeauftragte Dr. Stefan Kaufmann erklĂ€rt: „Es war mir ein Privileg, mit den motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundesforschungsministeriums zwei Ministerinnen dabei zu unterstĂŒtzen, dass Deutschland die enormen Chancen einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft nutzt.

Das Thema hat zuletzt enorm an Dynamik gewonnen. Ich danke Bundesministerin StarkWatzinger fĂŒr ihr Vertrauen und wĂŒnsche Till Mansmann fĂŒr die spannende und vielseitige Aufgabe von Herzen viel Erfolg!“

Bei allen Fragen rund um die Arbeit des Wasserstoffbeauftragten steht Interessenten das BMBF jederzeit gern zur VerfĂŒgung. Die Webseite finden Interessierte hier: https://www.bmbf.de/bmbf/de/ueber-uns/die-leitung-des-hauses_node.htm