NEWS

Corona-App: Ausgefeilte Technik zur EindÀmmung der Pandemie

Landrat Engelhardt und Dezernentin Stolz plĂ€dieren fĂŒr Nutzung der Warn-App

BERGSTRASSE. - Heute hat die Bundesregierung die offizielle Corona-Warn-App vorgestellt. Sie steht ab sofort in allen gÀngigen App-Stores zum Download bereit.

Die App arbeitet ĂŒber die Funktechnik Bluetooth und soll Personen, die mit Infizierten in Kontakt standen, frĂŒhzeitig warnen und so dazu beitragen, die Epidemie einzudĂ€mmen.

DatenschĂŒtzer zeigen sich mit dem Programm zufrieden: Bei der App und den dazugehörigen Diensten werden nicht die wahren IdentitĂ€ten der Anwender ausgetauscht, sondern nur anonymisierte IDs.

Zudem werden die Kontaktdaten nicht zentral gespeichert, sondern dezentral auf den jeweiligen Smartphones. Namen, Adressen oder Telefonnummern der Nutzer werden durch das Programm nicht erfasst. Der Abgleich der Daten findet ausschließlich auf den einzelnen Smartphones statt. Die Nutzung der Applikation ist freiwillig.

Landrat Christian Engelhard hĂ€lt die Corona-Warn-App der Bundesregierung fĂŒr ein sinnvolles Instrument, um die Corona-Epidemie einzudĂ€mmen: „Ich bin davon ĂŒberzeugt, dass die Infektionsketten mithilfe dieser App noch schneller nachverfolgt und zielgenauer unterbrochen werden können.

Diese ausgefeilte Technik kann dazu beitragen, dass das Infektionsgeschehen dauerhaft moderat verlĂ€uft.“ Allerdings sei es dafĂŒr nötig, dass mindestens 60 Prozent der Bevölkerung diese Applikation nutzen.

Daher appellierte Engelhardt an die BergstrĂ€ĂŸerinnen und BergstrĂ€ĂŸer, das Programm auf dem Smartphone zu installieren und somit die Ausbreitung der Krankheit aktiv in Schach zu halten.

Auch die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz spricht sich fĂŒr die Nutzung der App aus. „Die neue Warn-App ist eine gute zusĂ€tzliche Waffe im Kampf gegen die Pandemie“, so Stolz. Sie könne helfen, dass unbekannte oder unbewusste Kontakte, die ein Infektionsrisiko begrĂŒnde

n und bislang verborgen geblieben waren, bekannt wĂŒrden. Allerdings werde nicht jeder diese Technik nutzen. „Die komplette Durchbrechung der Infektionsketten ist nur im Zusammenspiel zwischen der entscheidenden Arbeit des Gesundheitsamtes, der App und der Einhaltung der QuarantĂ€ne-Vorschriften sowie der Abstands- und Hygieneregeln möglich“, betont Stolz.

In diesem Zusammenhang dankten Landrat Engelhardt und Vize-LandrĂ€tin Stolz sowohl der Bevölkerung des Kreises als auch den Mitarbeitenden des Kreis-Gesundheitsamtes fĂŒr das große Engagement und die außerordentlichen MĂŒhen, die sie in Hinblick auf die EindĂ€mmung der Coronavirus-Epidemie in den vergangenen Wochen und Monaten bereits erbracht haben.

Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz forderte zudem, dass die Applikation die bestehenden effizienten AblĂ€ufe, die die GesundheitsĂ€mter in Bezug auf die EindĂ€mmung der Coronavirus-Pandemie aufgebaut haben, unterstĂŒtzt und die Behörden nicht vor neue Schwierigkeiten stellt.

Weitere Infos zur App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392