Umweltthemen dominieren die BfB-Video-Konferenz am Donnerstag, 2. MĂ€rz
BENSHEIM. - Zu ihrer nÀchsten Video-Konferenz trifft sich die BfB-Fraktion ausnahmsweise am Donnerstag, 2. MÀrz, bereits ab 17 Uhr zu einer Video-Konferenz.
BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike Vogt-Saggau informiert ĂŒber das Bundesförderprogramm âklimaangepasstes Waldmanagementâ. Welche Voraussetzungen fĂŒr eine Bundesförderung mĂŒssen erfĂŒllt sein? Welche Waldbereiche kĂ€men dafĂŒr in Frage? Dies sind zwei Fragestellungen, die in der Video-Konferenz nĂ€her betrachtet werden sollen.
âWir sprechen auch ĂŒber die Angebote der Wohlleben-Waldstiftung fĂŒr Bensheim und fĂŒr Lautertalâ, darauf weist BfB-Stadtverordneter Norbert Koller hin.
âKlima- und Naturschutz mit BiodiversitĂ€t gehören untrennbar zusammen. Deshalb setzen wir uns fĂŒr Photovoltaik-Anlagen auf den DĂ€chern und ĂŒber ParkplĂ€tzen einâ, betont Magistrats-Mitglied Andreas Born (BfB).
âGroĂflĂ€chige Photovoltaik-Anlagen auf Wiesen und AckerflĂ€chen sehen wir sehr kritischâ, positioniert sich BfB-Stadtverordneter Franz Apfel.