NEWS

„Wählen gehen!“

Der Vorstand des DGB Lautertal/Lindenfels ruft dazu auf, wählen zu gehen und für Demokratie, Verteilungsgerechtigkeit und einen handlungsfähigen Staat zu stimmen. Foto: Pressedienst DGB LAutertal/Lindenfels

Für Demokratie, Verteilungsgerechtigkeit und einen handlungsfähigen Staat: Wahlaufruf des DGB Lautertal-Lindenfels für die Bundestagswahl am 23. Februar

LAUTERTAL/LINDENFELS. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Lautertal-Lindenfels ruft alle Gewerkschaftsmitglieder, alle Arbeitnehmer und alle Bürger auf, bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihr Wahlrecht aktiv zu nutzen.

„Wir rufen dazu auf, wählen zu gehen und für Demokratie, Verteilungsgerechtigkeit und einen handlungsfähigen Staat zu stimmen“, machen DGB-Ortsverbandsvorsitzender Alexander Fritz (Lautertal) und der Stellvertretende Vorsitzende Ingo Thaidigsmann (Lindenfels) deutlich.

„Bei der Bundestagswahl geht es um wichtige politische Weichenstellungen. Ziel der Gewerkschaften ist es, das Land gerechter und das Leben der Menschen besser zu machen. Die Wahl von rechtsextremen Parteien ist keine Lösung und keine Alternative.“

Vorstandsmitglied Gerhard Hippler (Lautertal) betont: „Für die Gewerkschaften sind die Verteidigung hart erkämpfter sozialer Rechte, die Ausweitung der Tarifbindung, eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, die Stabilisierung und Erhöhung des Rentenniveaus, ein leistungsfähiges öffentliches Gesundheitswesen, bezahlbare Mieten, die Entlastung bei Energiepreisen von größer Bedeutung.“

Vorstandsmitglied Siegfried Oettmeier (Lautertal) ergänzt: „Zentrale Themen für den DGB sind die Steuerpolitik, eine sozial gerechte Lastenverteilung bei der Finanzierung der öffentlichen Aufgaben, ein Ende der Sparpolitik und gezielte Investitionen in die Infrastruktur und in wichtige Zukunftsaufgaben.

Dazu gehört auch die Abschaffung oder zumindest eine grundlegende Reform der Schuldenbremse, die immer mehr zur Zukunftsbremse wird.“ Vorstandsmitglied Siegfried Schwarzmüller (Lindenfels) unterstreicht die Wichtigkeit der Friedenspolitik:

„Von Deutschland und von Europa muss Frieden ausgehen. Der internationale Rüstungswettlauf und die neue riesige Milliardenbeträge verschlingende Aufrüstungsspirale müssen unbedingt gestoppt werden. Frieden ist nicht alles. Aber ohne Frieden ist alles nichts.“

Vanessa Lange, Stellvertretende Vorsitzende des DGB Bensheim und DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt), die beide an der Sitzung des DGB Lautertal-Lindenfels teilnahmen, betonen: „Die zunehmende soziale Spaltung ist Gift für die Gesellschaft und eine Gefahr für unsere Demokratie. Auch deshalb muss die Verteilungs- und Gerechtigkeitsfrage wieder offensiv gestellt werden.

Kleine und mittlere Einkommen müssen entlastet werden, im Gegenzug müssen Reiche, Überreiche und große Konzerne deutlich stärker zur Finanzierung der öffentlichen Aufgaben herangezogen werden. Dafür machen wir uns stark - vor und nach der Bundestagswahl.“