Stadt und Freundschaftskreis starten Spendenaktion für Kłodzko
BENSHEIM. - Das Wasser geht zurück, aber die Not ist noch lange nicht vorbei. In der Bensheimer Partnerstadt Kłodzko laufen nach dem Hochwasser die Aufräumarbeiten. Und es zeigt sich nach und nach das ganze Ausmaß der Katastrophe.
Häuser sind verwüstet, Straßen aufgerissen, Schlamm und angeschwemmter Müll bestimmen das Stadtbild. Nach einem Dammbruch hatte eine Flutwelle die Kleinstadt getroffen. Die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser ist gestört.
Im Bensheimer Rathaus hat eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Bürgermeisterin Christine Klein mit Vertreterinnen und Vertretern von Feuerwehr, THW, Verwaltung und dem Freundschaftskreis Kłodzko damit begonnen, das weitere Vorgehen zu koordinieren.
„Es steht außer Frage, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten zielgerichtet helfen", verdeutlicht Christine Klein. Eingebunden ist außerdem Jürgen Pfliegensdörfer.
Der stellvertretende Vorsitzende des Teams Bensheim der Tour der Hoffnung hat in den vergangenen Jahren etliche Hilfstransporte für die Ukraine auf den Weg gebracht.
Der Freundschaftskreis Bensheim – Kłodzko hat dafür nun bei der Sparkasse Bensheim ein eigenes Spendenkonto für die Menschen in der polnischen Partnerstadt eingerichtet:
Freundschaftskreis Kłodzko, IBAN DE75 5095 0068 0002 1731 44, Verwendungszweck Hochwasserhilfe Kłodzko. „Jeder Euro hilft. Viele Bewohner stehen vor dem Nichts. Sie haben alles verloren“, betont Hans Seibert, Vorsitzender des Freundschaftskreises.
Das Bensheimer Rathaus steht in Kontakt mit dem Krisenstab in Kłodzko. In der aktuellen Situation kann den Menschen vor Ort am besten mit Geldspenden geholfen werden.
Mittelfristig muss abgeklärt werden, was in der Partnerstadt an Hilfsgütern benötigt wird und wie diese am besten zu beschaffen sind.
Bei Veranstaltungen in Bensheim soll in den nächsten Tagen gezielt auf die Spendenaktion aufmerksam gemacht werden. „Wir stehen in dieser schweren Zeit an der Seite der Menschen in Kłodzko“, versichert die Bürgermeisterin.
Der Freundschaftskreis wird am Sonntag, 22. September, beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bensheim-Mitte (Stützpunkt an der Robert-Bosch-Straße) über die Situation in Kłodzko informieren und um Spenden bitten. In den nächsten Wochen sind weitere Aktionen bei Veranstaltungen in der Stadt geplant.
Die Städtepartnerschaft zwischen Bensheim und Kłodzko besteht seit 1996. Drei Jahre zuvor wurde der Freundschaftskreis gegründet – mit dem Ziel, die deutsch-polnischen Beziehungen auf allen Gebieten zu fördern. Kłodzko, mit deutschem Namen Glatz, liegt in Niederschlesien. Mehr als 26.000 Menschen leben in der Stadt.
Weitere Informationen unter www.bensheim.de/hochwasserhilfe-klodzko