Weihnachten 2022: Grußwort des Bergsträßer Landrats Christian Engelhardt

Der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt dankt der Bevölkerung. Foto: Pressedienst Bergstraße
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kreis Bergstraße,
in wenigen Tagen wird das Jahr 2022 bereits Geschichte sein. Ein Jahr, das leider in erster Linie durch den furchtbaren Krieg in der Ukraine in Erinnerung bleiben wird.
Millionen Menschen sind aus Angst vor Tod und Misshandlung aus ihrer Heimat geflüchtet.
Auch bei uns, im Kreis Bergstraße, haben Frauen, Kinder und Männer aus der Ukraine Schutz gefunden.
Die Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Bergstraße an dem Schicksal der Menschen aus der Ukraine hat mich zutiefst beeindruckt. Obwohl zwei harte Krisenjahre im Zeichen der Corona-Pandemie hinter uns lagen, entwickelte sich eine Welle der Hilfsbereitschaft.
Viele sagten spontan zu, Wohnraum bereitzustellen und da zu unterstützen, wo die Not am größten war. Für diese - auch heute noch ungebrochene - Solidarität und das vorbildliche ehrenamtliche Engagement bin ich sehr dankbar.
Die Folgen des Krieges sind auch in unserem täglichen Leben spürbar. Die steigenden Lebensmittel- und Energiekosten bringen viele Menschen in Nöte. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft die Kraft hat, diese Aufgaben zu bewältigen – vorausgesetzt wir stehen zusammen und helfen uns weiterhin gegenseitig.
Als starke Region verfügen wir über gute Rahmenbedingungen und das notwendige Rüstzeug, um auch für die Schwächeren unter uns da sein zu können.
Als Landrat komme ich mit vielen Menschen in unserem wunderschönen Kreis in Kontakt. Was ich dabei oft feststelle, ist ein ungebrochener Optimismus und die Bereitschaft, unser Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.
Dies ist für mich sehr inspirierend und natürlich ein Ansporn, mich auch im kommenden Jahr weiterhin mit viel Engagement und Herzblut für Ihre Interessen einzusetzen. Gerade jetzt gilt es, weiter in die Zukunft unserer Region zu investieren.
In unsere Schulen und die Bildung unserer Kinder, in unsere Infrastruktur und den ÖPNV, oder auch in eine gute und nachhaltige Daseinsvorsorge für alle Generationen. Unser Kreis ist lebens- und liebenswert – und dies soll auch weiterhin so sein.
Dazu gehört für mich, denen zu helfen, die Schutz bedürfen, aber auch Integration und die Beachtung unserer Regeln im Sinne einer solidarischen und vielfältigen Gemeinschaft. Ebenso wollen wir in unseren Anstrengungen um den Klimaschutz nicht nachlassen.
Wir sind mit einem besonderen Reichtum an Natur gesegnet und müssen die Schönheit der Bergstraße für alle uns nachfolgenden Generationen bewahren.
Meinen besonderen Dank darf ich an alle ehrenamtlich Aktiven richten. Sei es in der Gefahrenabwehr, im Sport, oder im kulturellen Bereich – „ohne Ehrenamt geht nichts“ und überall bedarf es Menschen, die mit Herz und Hand mitwirken.
Sie werden auch im neuen Jahr gebraucht, daher bereits jetzt herzlichen Dank für jede Stunde an Freizeit, die dem Gemeinwohl zur Verfügung gestellt wird.
Ich bin zuversichtlich, dass 2023 für uns alle ein gutes Jahr wird und hoffe sehr, dass ich Sie mit diesem Optimismus anstecken kann.
In der diesjährigen Adventszeit kommt dem Wunsch nach „Frieden auf Erden“ eine besondere Bedeutung zu. Ihnen allen, auch im Namen der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz und des Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf, eine gesegnete und friedevolle Weihnacht!
Ihr
Landrat
Christian Engelhardt