NEWS

Benefiz-Laufaktion „Bergstraße lĂ€uft gegen Gewalt“

Mit einer Laufaktion gegen Gewalt machen der Arbeitskreis gegen HĂ€usliche Gewalt, der Verein Frauenhaus Bergstraße und die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße vom 1. November bis zum 10. Dezember gemeinsam mit dem Benefiz-Lauf „Bergstraße lĂ€uft gegen Gewalt“ auf das Thema aufmerksam. Foto: Thomas Neu

BERGSTRASSE / BENSHEIM. - Der 25. November ist der internationale Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“, an dem weltweit zahlreiche Veranstaltungen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und MĂ€dchen setzen.

Wie erschreckend aktuell das Thema ist, zeigt unter anderem der gewaltsame Tod der Kurdin Mahsa Amini in Teheran, der die Proteste der Frauen im Iran ausgelöst hat.

Weltweit gehen die Menschen aus SolidaritĂ€t mit den Iranerinnen und Iranern auf die Straße, die seit Wochen ein Ende des Kopftuchzwangs und der UnterdrĂŒckung fordern.

Der Arbeitskreis gegen HĂ€usliche Gewalt, der Verein Frauenhaus Bergstraße und die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße nehmen den Tag zum Anlass, gemeinsam mit dem Benefiz-Lauf „Bergstraße lĂ€uft gegen Gewalt“ vom 1. November bis zum 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte – auf das Thema aufmerksam zu machen.

Der Benefiz-Lauf findet in diesem Jahr erstmals statt. Mit der Aktion möchten die Organisatorinnen darauf aufmerksam machen, dass Gewalt an Frauen und MĂ€dchen nach wie vor in unserer Gesellschaft ein tabuisiertes Thema ist, das in der Öffentlichkeit kaum Gehör findet.

Gemeinsam treten die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der StĂ€dte Bensheim, Lampertheim, Lorsch, BĂŒrstadt, Viernheim, Heppenheim sowie der Kreisverwaltung damit fĂŒr ein gewaltfreies Leben ein.

Die TeilnahmegebĂŒhr der LĂ€uferinnen und LĂ€ufer in Höhe von 15 Euro kommt dem Verein Frauenhaus Bergstraße zugute, der fĂŒr seine Arbeit fĂŒr die schutzsuchenden von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern dringend auf Spenden angewiesen ist.

Auch ĂŒber die vom Verein Frauenhaus Bergstraße initiierte Aktion „Gewalt kommt mir nicht in die TĂŒte“ machen die Protagonistinnen und Kooperierenden seit Jahren auf das Gewaltthema im privaten Bereich aufmerksam. Kundinnen und Kunden erhalten in BĂ€ckereien ihre Backwaren in TĂŒten mit dem Slogan „Gewalt kommt mir nicht in die TĂŒte!

Nein zu Gewalt an MĂ€dchen und Frauen“, auf denen die zentralen Hilfsorganisationen und Beratungsstellen mit deren Kontaktdaten in verschiedenen Sprachen abgedruckt sind. Jede TĂŒte, die in Kooperation mit den BĂ€ckereien ĂŒber die Ladentheke geht, bringt dabei das Thema hĂ€usliche Gewalt auf den Tisch und macht niedrigschwellig auf das Hilfsangebot aufmerksam.

Die TĂŒtenaktion findet in Bensheim in den BĂ€ckerei-Filialen Jakob und Görtz statt, fĂŒr deren Zusammenarbeit sich die Frauenbeauftragte der Stadt Bensheim Marion Vatter ganz herzlich bedankt.

Die Frauenbeauftragte ist auch in diesem Jahr wieder fĂŒr die Umsetzung der Aktionen in Bensheim federfĂŒhrend. Am 26. November wird sie gemeinsam mit BĂŒrgermeisterin Christine Klein und Mitarbeiterinnen des Frauenhauses die TĂŒten in der BĂ€ckerei Görtz in Auerbach (von 8.30 bis 9.30 Uhr) und in der BĂ€ckerei Jakob (von 10 bis ca. 11 Uhr) aushĂ€ndigen.

Ihr Anliegen ist es, BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zu sensibilisieren, dass Gewalt gegen Frauen alle etwas angeht und nicht nur direkt Betroffene.