Deutschland-Pokal ohne Hessische Beteiligung
FRANKFURT. - Die Deutschen Jugendmeisterschaften der mÀnnlichen GerÀtturner sowie der Deutschlandpokal, die beide am kommenden Wochenende stattfinden sollen, finden ohne die Beteiligung hessischer Mannschaften statt. Dies gab der Hessische Turnverband am gestrigen Donnerstagmorgen bekannt.
Trotz der von der Bundesregierung beschlossenen MaĂnahmen zur EindĂ€mmung der Pandemie, welche ab dem 2. November in Kraft treten, hĂ€lt der Deutsche Turner-Bund an einer DurchfĂŒhrung seiner Veranstaltungen vom 30. Oktober bis zum 1. November fest. Der Hessische Turnverband zieht seine Meldungen der Verbandsmannschaften fĂŒr den Deutschlandpokal dennoch zurĂŒck.
âDie Entscheidung des DTB, an der DurchfĂŒhrung der Veranstaltungen festzuhalten, die so schon in der nĂ€chsten Woche nicht mehr durchfĂŒhrbar wĂ€ren, ist fĂŒr uns nicht nachvollziehbar.
Vor dem Hintergrund, der ab dem 2. November geltenden MaĂnahmen, erscheint uns ein Festhalten an der Deutschen Jugendmeisterschaft nicht angemessen,â Ă€uĂert sich HTV-VizeprĂ€sident fĂŒr Leistungssport, Uwe Grimm, zu dem Entschluss.
âFĂŒr uns steht der Schutz der Athlet*innen und Trainer*innen an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden die Verbandsmannschaften des HTV nicht am Deutschland-Pokal teilnehmen. Einzelstartern bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ist der Start natĂŒrlich selbst ĂŒberlassen.â
Der GroĂteil der Vereine unterstĂŒtzt die Haltung des Verbandes, stellt es ihren Athleten und deren Eltern allerdings ebenfalls frei an den Start zu gehen.
âDem Verband ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen â ein komplettes Jahr ohne WettkĂ€mpfe ist fĂŒr unsere Aktiven sehr schwierig und auch auf den HTV können finanzielle Nachteile zukommen. Dennoch war fĂŒr uns klar, dass ein Start in der aktuellen Lage nicht in Frage kommen kannâ, fĂŒhrt Grimm weiter aus.
Der Angst der Teilnehmer vor möglichen finanziellen Nachteilen in der Förderung möchte der Hessische Turnverband daher schon vorher begegnen.
Den Turnern aus Hessen, denen durch eine Nichtteilnahme eine Kadernominierung durch den Deutschen Turner-Bund verwehrt wird und dadurch finanzielle Nachteile bei der Sporthilfe entstehen, wird der Hessische Turnverband den entstandenen Schaden ĂŒber Förderprogramme ausgleichen.
âDadurch möchten wir unsere Turner*innen und Trainer*innen ermutigen, nicht an der Veranstaltung teilzunehmenâ so Uwe Grimm.
Pascal Brendel, einer der betroffenen hessischen Athleten begrĂŒĂt diese Entscheidung: âIch habe und hatte kein gutes GefĂŒhl dabei, an einem Wettkampf teilzunehmen, zu dem Athleten aus allen Teilen Deutschlands anreisen. Deshalb freue ich mich sehr, dass der HTV mir den Druck nimmt, allein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten und entgegen jedes Risikos an den DJM teilzunehmen.â
Auch sein Vater und Trainer Matthias Brendel unterstĂŒtzt die Entscheidung des Verbandes: âDas gesundheitliche Risiko, das von einer so groĂen Veranstaltung ausgeht, ist immens. Unsere Athleten und deren Umfeld diesem Risiko auszusetzen, wĂ€re fahrlĂ€ssig â deshalb ist die Entscheidung des HTV genau das richtige Signal!â
Der HTV setzt mit dem RĂŒckzug seiner Mannschaften aus dem Deutschland-Pokal und der Zusicherung finanzieller UnterstĂŒtzungen seiner Athleten ein deutliches Zeichen und unterstreicht damit die Verantwortung, die er als Sportverband gegenĂŒber seiner Athlet*innen, Trainer*innen aber vor allem auch gesamtgesellschaftlich hat.