NEWS

„Planungsvereinbarungen für die Odenwaldbahn endlich unterzeichnet“

Landtagsabgeordneter Rüdiger Holschuh sieht sein Engagement für den weiteren Ausbau der Odenwald-Bahn mit der Unterzeichnung der Planungsvereinbarungen belohnt. Foto: Pressedienst Büro Holschuh

Wichtige Maßnahmen für Elektrifizierung, Bahnsteigverlängerung und Begegnungsbahnhöfe

ODENWALD / DARMSTADT / FRANKFURT. - Der Rhein-Main-Verkehrsverbund, DB Energie, DB InfraGO und Hessen Mobil haben unter der Koordination des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum neue Planungsvereinbarungen zur Modernisierung der Odenwaldbahn unterzeichnet.

„Damit können endlich zentrale Maßnahmen in Angriff genommen werden, die auf eine nachhaltige Verbesserung des Nahverkehrs abzielen und lange Zeit unter der GRÜNEN- Führung des Verkehrsministeriums nicht vorangekommen waren“, sagt Landtagsabgeordneter Rüdiger Holschuh (SPD).

Im Fokus stehen die Verlängerung der Bahnsteige zur Erhöhung der Fahrgastkapazität, die Einrichtung einer Elektrifizierungsinsel als Schritt zu einem klimafreundlicheren Betrieb sowie die Entwicklung der Bahnhöfe Beerfelden-Hetzbach und Mühltal zu sogenannten „Begegnungsbahnhöfen“. Letzteres soll Zugkreuzungen ermöglichen und damit den Fahrplan deutlich flexibler und pünktlicher machen.

Der Landtagsabgeordnete für den Odenwald begrüßt den Abschluss der Vereinbarungen als überfälligen Schritt. „Die Odenwaldbahn ist das Rückgrat des Nahverkehrs in unserer Region. Was in der sogenannten >Erbacher Erklärung< von allen Beteiligten angekündigt wurde, wird nun endlich auf den Weg gebracht.

Die Modernisierung hin zu Begegnungsbahnhöfen ist entscheidend, um die Verbindungen zu verbessern, die Taktungen auszuweiten und mehr Pünktlichkeit zu gewährleisten. Ich habe lange für diese Maßnahmen gekämpft und freue mich, dass es nun endlich weitergeht.“

Bijan Kaffenberger, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Darmstadt-Dieburg, hebt die Bedeutung der Elektrifizierungsinsel hervor. „Eine leistungsfähige, umweltfreundliche Bahn ist das Rückgrat einer modernen Mobilitätsstrategie.

Mit der Elektrifizierungsinsel stellen wir die Weichen dafür, mittelfristig noch mehr Streckenabschnitte zu elektrifizieren und somit Emissionen zu reduzieren. Dass sich jetzt alle Partner zusammengefunden haben, um diese für unsere Region so wichtigen Maßnahmen umzusetzen, ist ein starkes Signal für die Zukunft.“

Auch Jens Zimmermann, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Odenwald, begrüßt die Unterzeichnung. „Ich freue mich sehr, dass es für die Odenwaldbahn jetzt mit großen Schritten Richtung Zukunft gehen kann.

Dazu ist es wichtig, dass der Bund eine starke Finanzierung für die Bahninfrastruktur auch in der kommenden Wahlperiode sicherstellt. Die Modernisierung der Odenwaldbahn muss finanziell abgesichert werden!“

Die Abgeordneten danken den beteiligten Institutionen und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum für die nun endlich erfolgte Koordination der Unterzeichnungen.

Sie sind überzeugt, dass durch die Kombination aus Bahnsteigverlängerung, Teil-Elektrifizierung und Ausbau zu Begegnungsbahnhöfen die Odenwaldbahn deutlich an Attraktivität und Zuverlässigkeit gewinnen werde.

Damit werde auch das gesamte ländliche Umland gestärkt, das auf eine leistungsfähige Schienenverbindung angewiesen sei. Jetzt gehe es darum, zügig an der konkreten Umsetzung zu arbeiten und die Verbesserungen schnell für die Fahrgäste sichtbar zu machen.