Alle OdenwĂ€lder Volksfeste fĂŒr 2020 krisenbedingt abgesagt

KRISENBEDINGT ABGESAGT sind fĂŒr 2020 neben dem gröĂten Volskfest SĂŒdhessens, dem Erbacher Wiesenmarkt (Foto) alle Volksfeste im Odenwaldkreis.

Rasch reagiert und die Zeitrechnung bis zum nÀchsten Erbacher Wiesenmarkt 2021 angepasst haben pfiffige Erbacher.
ERBACH / BEERFELDEN / HĂCHST / REICHELSHEIM. - Bundeskanzlerin Merkel und die MinisterprĂ€sidentinnen und -prĂ€sidenten der LĂ€nder haben am gestrigen Mittwoch beschlossen, alle GroĂveranstaltungen in Deutschland aufgrund der Corona-Krise bis einschlieĂlich 31. August 2020 zu untersagen.
Damit kam nach der schon am 24. MĂ€rz krisenbedingt erfolgten Absage des Höchster ApfelblĂŒtenfests 2020 das praktische >Aus< fĂŒr alle Volksfeste im Odenwaldkreis.
Betroffen sind davon SĂŒdhessens gröĂtes Volksfest, der Erbacher Wiesenmarkt, ebenso wie der Pferdemarkt in Beerfelden (beide Veranstaltungen finden alljĂ€hrlich im Juli statt), der MichelstĂ€dter Bienenmarkt (Pfingstwoche Ende Mai, Anfang Juni) und der Reichelsheimer Michelsmarkt (August).
âNach dem gestrigen Beschluss der Bundeskanzlerin und der MinisterprĂ€sidenten, wonach GroĂveranstaltungen mindestens bis zum 31. August dieses Jahres untersagt bleiben, mĂŒssen wir mit dem gröĂten Bedauern bekanntgeben, dass unser Erbacher Wiesenmarkt in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden kannâ, heiĂt es in der offiziellen Stellungnahme aus dem Erbacher Rathaus.
âEs ist somit das erste Mal seit dem Ende des II. Weltkrieges, dass SĂŒdhessens gröĂtes Volksfest und Erbachs wichtigstes Datum im Kalender ausfallen muss. FĂŒr alle Freunde unseres Wiesenmarktes ist dies ein ganz herber Schlag.â
Besonders betroffen seien jedoch die vielen HĂ€ndler und Schausteller, die gerade den Wiesenmarkt sehr schĂ€tzen und der fĂŒr sie eine wichtige, ja oft unverzichtbare Einnahmequelle sei.
âWir werden seitens der Stadt daher allâ unsere KreativkrĂ€fte einsetzen, um vielleicht auch in 2020 noch einen Anlass zur Freude und Verbundenheit zu bieten. Und eines ist gewiss: Der Erbacher Wiesenmarkt 2021 wird ein herausragendes, unvergessliches Ereignis werden. DafĂŒr werden wir alle arbeiten.â
BĂŒrgermeister Dr. Peter Traub ergĂ€nzte im GesprĂ€ch mit FACT: âWir geben uns noch nicht damit zufrieden, dass in diesem Jahr nichts stattfinden kann. Ich selbst bin zutiefst betroffen von der Absage.
Das zeigt mir, wie sehr ich schon verbunden bin mit dem Odenwald und insbesondere mit Erbach. Wenn ich schon so fĂŒhle, kann ich nachvollziehen, was es fĂŒr waschechte Erbacher bedeutet, wenn >ihr< Wiesenmarkt, der seit 1947 ununterbrochen in der letzten Juliwoche gefeiert wurde, jetzt abgesagt werden muĂte.â
âDer beliebte MichelstĂ€dter Bienenmarkt in der Pfingstwoche findet in diesem Jahr nicht stattâ, teilt die Stadtverwaltung Michelstadt nach dem gestrigen Beschluss der Kanzlerin in Abstimmung mit den MinisterprĂ€sidenten mit.
âSomit musste die Stadt Michelstadt ihr groĂes FrĂŒhlingsfest, den Bienenmarkt, ebenfalls absagen. Zum ersten Mal in seiner jungen Geschichte kann das Volksfest fĂŒr Besucher und Einheimische nicht durchgefĂŒhrt werden.
Dies ist fĂŒr Schausteller, HĂ€ndler, Festwirte und MichelstĂ€dter EinzelhĂ€ndler gleichermaĂen tragisch. Der Bienenmarkt zieht jedes Jahr zehntausend Besucher in die gröĂte Stadt des Odenwaldes und ist seit Jahrzehnten nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken.
Auch auf die verschiedenen Punkte des Rahmenprogramms wie Radrennen, Stadtlauf, Kinderfest etc. mĂŒssen die MichelstĂ€dter und ihre GĂ€ste in diesem Jahr verzichten.â
Beerfeldens BĂŒrgermeister Christian Kehrer sagte, er sei sehr betrĂŒbt, den diesjĂ€hrigen Beerfeldener Pferde-, Fohlen- und Zuchtviehmarkt ebenso wie das im Mai geplante, beliebte >Brunnenfest< und auch den alljĂ€hrlich im Juli stattfindenden Altennachmittag der Stadt Oberzent absagen zu mĂŒssen.
Insbesondere die Absage des weit ĂŒber die Grenzen des Odenwaldes hinaus bekannten, gröĂten Zuchtviehmarkts in Hessen sei âein schwerer Schlagâ fĂŒr die Organisatoren der Stadt und des Reit- und Fahrvereins Oberzent Beerfelden.
Dennoch stehe auch hier wegen der Corona-Infektionsgefahr die Gesundheit aller in das Fest eingebundener Mitarbeiter, Schausteller, HĂ€ndler und der vielen tausend Besucher im Vordergrund.