Weichenstellung für den Kultursommer Südhessen 2025

Die Personen hinter dem Kultursommer Südhessen: Raza Bujupaj (Kreis Bergstraße), Bürgermeister Philipp Thoma (Fischbachtal), Jochen Melchior (Kreis Groß-Gerau), Ute Naas (Odenwaldkreis), Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt, Landrat Klaus Peter Schellhaas (1. Vorsitzender, Landkreis Darmstadt-Dieburg), Marina Stuckert (Geschäftsführerin), Landrat Frank Matiaske (stellv. Vorsitzender, Odenwaldkreis), Lina Ophoven (Wissenschaftsstadt Darmstadt), Ulrike Posselt (Stadt Dieburg), Tina Rosenfeld (Landkreis Darmstadt Dieburg), Marcel Subtil (Kreis Offenbach, von links). Foto: Pressedienst Regierungspräsidium Darmstadt
BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. - Der Kultursommer Südhessen (KUSS) e. V. blickt auf ein vielseitiges und ereignisreiches Jahr 2024 zurück: über 250 Veranstaltungen fanden in den sechs Gebietskörperschaften statt.
Im Kreis Bergstraße zog etwa der Trommer Sommer Theaterliebhaber an und begeisterte mit interaktiven Formaten für Kinder, Jugendliche und Familien.
Viele Festivals, wie das Starkenburg Festival, Steinbachwiesen Open Air in Fürth, SchuWaRa in Mörlenbach, oder SUNDAZE in Bensheim, luden zum Feiern und Erleben ein.
Viele weitere Veranstaltungen verwandelten die Region in eine lebendige Bühne für Kunst, Musik und Gemeinschaft. Bei einer Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung wurden nun die Weichen für ein weiteres Jahr voller kultureller Highlights gestellt.
Auch 2025 setzt der Kultursommer Südhessen auf eine spannende Mischung aus neuen und bewährten Formaten. Der KUSS läuft vom 01. Juni bis zum 28. September.
Den Abschluss bildet das Wochenende der Tage der offenen Ateliers am 27. und 28. September, bei dem Kunstschaffende aus ganz Südhessen ihre Türen öffnen und Einblicke in ihr kreatives Schaffen gewähren.
An der Bergstraße erwartet die Besucher das Opern Air im Fürstenlager (28.06.), die Heppenheimer Festspiele (verschiedene Termine ab 15.07.) und viele weitere Veranstaltungen, die am 9. Mai offiziell bei der Pressekonferenz im Regierungspräsidium Darmstadt vorgestellt werden.
Zudem wird am 8. Mai das nächste TheaterNetzwerkSüd-Treffen im Bannoser Theater in Brensbach stattfinden. Hier kommen Theaterschaffende aus der Region zusammen, um sich über gemeinsame Projekte und Perspektiven im ländlichen Raum auszutauschen.
Die Nachlese des Kultursommers 2025, die eine Auswertung des vergangenen Jahres und eine Reflexion mit den Veranstaltenden ermöglicht, ist für den Herbst (Oktober/November) geplant.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt 2025 auf der digitalen Sichtbarkeit der Veranstaltungen. Die Förderung der kulturellen Vielfalt bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen, ebenso wie die Zusammenarbeit mit den anderen hessischen Kultursommern, die in Zukunft intensiviert werden soll, um Synergien zu nutzen.
Darüber hinaus wurde in der Mitgliederversammlung die Verteilung der Fördermittel für 2025 beschlossen, sodass alle Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Kunstschaffende in den kommenden Tagen ihre Bescheide erhalten.
Mit diesen Planungen ist der Grundstein für ein abwechslungsreiches und inspirierendes Kulturjahr gelegt, das erneut ein breites Publikum begeistern wird.
Weitere Informationen zum Kultursommer Südhessen (KUSS) gibt es unter https://www.kultursommer-suedhessen.de/.