Odenwaldkreis verfĂŒgt Windrad-Abschaltung

Zwei OdenwĂ€lder WindkraftrĂ€der im Felgenwald stehen ab sofort still: Landrat Frank Matiaske verfĂŒgte heute aufgrund eines von der Stadt Michelstadt bestellten Gutachtens, das im direkten Umfeld der WindrĂ€der Schwarzstorch-Jungvögel zweifellos nachgewiesen hat, die sofortige Stilllegung.
ODENWALDKREIS / MICHELSTADT. - Der Odenwaldkreis hat den Betreiber der beiden Windkraftanlagen im Felgenwald dazu verpflichtet, diese ab sofort in der Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang abzuschalten. Eine entsprechende VerfĂŒgung der Unteren Naturschutzbehörde ist dem Betreiber heute, 5. August, per Mail zugegangen.
âWir haben keine andere Wahl, denn die beiden Anlagen bedrohen den dort lebenden Schwarzstorch, eine streng geschĂŒtzte Artâ, hob Landrat Frank Matiaske hervor und verwies auf ein Gutachten, das im Auftrag der Stadt Michelstadt erstellt worden war und zum Ergebnis kam, dass fĂŒr die Tiere ein âsignifikant erhöhtes Tötungsrisikoâ bestehe.
Auf der Basis dieses Gutachtens hatten eine BĂŒrger- und eine Naturschutzinitiative die Untere Naturschutzbehörde kĂŒrzlich gebeten, die zeitweise Abschaltung der beiden Windkraftanlagen zu prĂŒfen. Sie waren im Dezember 2018 in Betrieb gegangen. âDiese PrĂŒfung ergab, dass an der Abschaltung aus naturschutz- wie artenschutzrechtlichen GrĂŒnden kein Weg vorbeifĂŒhrtâ, so Matiaske.
Parallel dazu fordert der Landrat das RegierungsprĂ€sidium Darmstadt dazu auf, die nun auch gutachterlich festgehaltenen Erkenntnisse in die Betriebserlaubnis der Anlagen einflieĂen zu lassen, zumal sich derzeit die dritte Anlage im Genehmigungsverfahren befindet. âDies ist in der Vergangenheit offensichtlich nicht passiert, obwohl in dem Gebiet laut der Expertise erstmals im Jahr 2014 ein Brutpaar nachgewiesen wurde.â
In den folgenden Jahren konnten weitere Tiere nachgewiesen werden. Derzeit lebt dort mindestens ein Paar mit seinen Jungvögeln. Die Störche durchfliegen die Anlagen aus verschiedenen Richtungen auf dem Weg zu einzelnen Nahrungshabitaten. Darin liegt das signifikant erhöhte Tötungsrisiko begrĂŒndet, denn auf diesen FlĂŒgen können die Tiere mit den Rotoren kollidieren.
Schwarzstörche sind Zugvögel. So gilt die VerfĂŒgung, die Windkraftanlagen abzuschalten, in diesem Jahr noch bis zum 15. August. Um diesen Tag herum verlassen die Vögel ihre Brutreviere, um nach SĂŒden zu ziehen. Sollten die Vögel im nĂ€chsten Jahr wieder in diesem Revier brĂŒten, wird die entsprechende VerfĂŒgung frĂŒhzeitig ausgestellt.