NEWS

Ein Fest fĂŒr Gartenliebhaber aus der ganzen Region

Blumenpracht: Impression aus der vergangenen Odenwald Country Fair. Foto: GrÀfliche Rentkammer Erbach

Messe-Veranstalter: Eberhard Graf zu Erbach-Erbach. Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung

Erbacher Graf erwartet wieder Tausende Besucher zur Odenwald Country Fair in Michelstadt-Eulbach

EULBACH. - Eberhard Graf zu Erbach-Erbach kann zufrieden sein: Er hat eine OdenwĂ€lder Marke etabliert, die weit ĂŒber die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist.

Zum achten Mal veranstaltet er die Odenwald Country Fair im Englischen Garten Eulbach in Michelstadt, einem Park, der seit altersher seiner Familie gehört.

Vier Tage lang dauert die Messe, die auch in diesem Jahr an Fronleichnam, Donnerstag, 15. Juni, beginnt und bis einschließlich Sonntag, 18. Juni, geöffnet ist.

FĂŒr viele einheimische wie auswĂ€rtige Gartenliebhaber und Freunde des lĂ€ndlichen Ambientes ist die Odenwald Country Fair ein fester Termin.

20.000 Besucher aus der ganzen Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Region haben im vergangenen Jahr den Weg in den Englischen Garten gefunden.

Mit mindestens ebenso vielen GĂ€sten rechnet Eberhard Graf zu Erbach-Erbach auch fĂŒr dieses Jahr. „Die Country Fair ist zu einem Publikumsmagneten geworden.“

Zugleich kann das Oberhaupt der grĂ€flichen Familie verzeichnen, dass die Veranstaltung fĂŒr Aussteller immer attraktiver wird. Sie kann sich Graf Eberhard mittlerweile aussuchen. 186 sind es in diesem Jahr, aus der OdenwĂ€lder Region, ganz Deutschland und aus Frankreich, Italien und Österreich.

Anbieter von Gartenmöbeln und -accessoires gehören genauso dazu wie etwa Schmuck-, Lebensmittel- und WeinhĂ€ndler oder Handwerker. Es wĂ€re noch Platz fĂŒr einige weitere Aussteller, sagt Graf Eberhard. „Wichtig ist mir aber, dass es sich um hochwertige Angebote handelt, Ramsch hat bei uns keinen Platz.“

Dieses Konzept, verbunden mit dem von seinem kunstsinnigen und umtriebigen Ururururgroßvater Franz I. und dem namhaften Gartengestalter Friedrich Ludwig Sckell zu Beginn des 19. Jahrhunderts angelegten Englischen Landschaftsgarten als passendem Veranstaltungsort, geht offenbar auf.

„Der seit gut 15 Jahren bestehende Interesse an Messen rund um das Thema Landleben hĂ€lt ungebrochen an, ja, dieser Trend wird sogar noch grĂ¶ĂŸer“, stellt Graf Eberhard fest. Er fĂŒhrt das unter anderem darauf zurĂŒck, dass Menschen von einem gewissen Lebensalter an ein lĂ€ndliches Umfeld mehr schĂ€tzen als ein großstĂ€dtisches.

„Was dazu fĂŒhren kann, dass sie in den Odenwald ziehen oder sich zumindest fĂŒr die Odenwald Country Fair interessieren und wertvolle Anregungen fĂŒr die Gestaltung ihrer Wohnungen, HĂ€user und GĂ€rten mitnehmen.“

Auch der OdenwĂ€lder Landrat Frank Matiaske beobachtet, dass das Leben im lĂ€ndlichen Raum gegenĂŒber dem in großen BallungsrĂ€umen an AttraktivitĂ€t gewinnt. „Diese Messe passt als Markenzeichen ausgesprochen gut zum Odenwaldkreis und macht ihn weit ĂŒber seine Grenzen hinaus bekannt.“

Aber auch als Privatmann schĂ€tzt Matiaske die Messe, von der er und seine Frau immer wieder neue Ideen fĂŒr ihren eigenen Garten mitnehmen.

Der Landrat zĂ€hlt zu den vielen StammgĂ€sten der Messe, genauso wie etwa ein Paar aus Norddeutschland, das den Besuch der Country Fair mit einem Campingurlaub im Odenwald verbindet, wie Graf Eberhard zu berichten weiß.

Jedes Jahr kommen aber auch neue Besucher. Zum Beispiel die Altstadtfreunde Kronberg, die dieses Mal gleich mit einem großen Bus anreisen.

Als Autofahrer muss man angesichts des großen Besucheranstroms mitunter etwas Geduld mitbringen, um zum Englischen Garten Eulbach zu gelangen. Ortskundigen empfiehlt Graf Eberhard, den Weg ĂŒber Kimbach zu nehmen.

Ansonsten bietet die regionale Verkehrsgesellschaft Odenwaldmobil aber auch einen Bus-Sonderverkehr von den Bahnhöfen in Michelstadt und Miltenberg an.

Graf Eberhard empfindet es als seine Pflicht, das Erbe, das ihm seine Familie mit dem Englischen Garten Eulbach hinterlassen hat, zu pflegen. FĂŒr ihn ist die Odenwald Country Fair auch ein Beitrag dazu, denn viele Besucher verbringen mehrere Stunden in dem Park, der zu den SehenswĂŒrdigkeiten im Odenwaldkreis zĂ€hlt.

„Mein Vorfahr Franz I. war ein weltoffener Macher, wofĂŒr auch der von ihm gestaltete Englische Garten steht“, sagt Graf Eberhard. Macher-QualitĂ€ten hat aber auch er selbst. Welche, das wird auch die diesjĂ€hrige Odenwald Country Fair zeigen.

Das einzige, was der Graf fĂŒr die Outdoor-Veranstaltung fĂŒrchten muss, sind wolkenbruchartige RegenfĂ€lle. Danach sieht es im Moment aber nicht aus.