NEWS

Fahrgastbeirat lobt Struktur und fordert stÀrkere Landes- und Bundesfinanzierung

Viele neue Direktverbindungen und ZuganschlĂŒsse fĂŒr Modautal, Ober-Ramstadt, MĂŒhltal

MODAUTAL / OBER-RAMSTADT / MÜHLTAL. - AusdrĂŒcklich begrĂŒĂŸt hat der Dadina-Fahrgastbeirat die mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember eingefĂŒhrte Linienstruktur in den Kommunen Modautal, Ober-Ramstadt und MĂŒhltal.

Diese zeichnet sich aus durch neue ZuganschlĂŒsse von und nach Frankfurt, am Ober-RamstĂ€dter Bahnhof bis nach Brandau, und am Bahnhof MĂŒhltal bis zum Gewerbepark Nieder-Ramstadt und nach Nieder-Beerbach, die Schnellbuslinie MX fĂŒr Modau und Modautal, die gerechte Aufteilung der Fahrten in Kern-MĂŒhltal sowie erstmals regelmĂ€ĂŸige Direktfahrten zwischen Nieder-Beerbach und Nieder-Ramstadt sowie Ernsthofen, Modau und Frankenhausen, teilt der Fahrgastbeirat mit.

Besser sei auch die Abendbedienung von Rohrbach, Hahn und Wembach. „Die fehlende Wochenendbedienung der Buslinien M3 und MX sowie die WochenendlĂŒcken zwischen Neutsch und Ernsthofen, Nieder-Ramstadt und Nieder-Beerbach belegen die mangelhafte finanzielle UnterstĂŒtzung von Land und Bund.“

Von der Dadina wĂŒnscht der Fahrgastbeirat kĂŒnftig eine bessere Aufteilung der Abfahrten ab Böllenfalltor, damit möglichst jede Tram einen Bus nach MĂŒhltal bekommt.

Das umstrukturierte Liniennetz mit zahlreichen neuen Direktverbindungen zeige das große Potenzial des Linienbusverkehrs, der im ganzen Landkreis bzgl. Netzdichte und Fahrtenangebot deutlich ausbaufĂ€hig sei.

„Alle Kreis-Kommunen gehören zum Ordnungsraum bzw. Verdichtungsraum lt. Regionalplan, auch wenn manche Politiker die in MĂŒhltal bezeichneten >Bergdörfer< oder das obere Modautal zum >lĂ€ndlichen Raum< rechnen, auf dem sogar der Zweitautobesitz und damit KapazitĂ€tserweiterungen fĂŒr Straßen alternativlos seien.

Der Fahrgastbeirat hingegen setzt darauf, mit erweiterten Finanzmitteln von Land und Bund die offensichtlichen Löcher im Fahrplan zu schließen, was den Dadina-Planern bisher nicht möglich ist. Diese Finanzmittel einzufordern ist Aufgabe der Kommunalpolitik, diese bereitzustellen Aufgabe der Landtags- und Bundestagsabgeordneten.“

FĂŒr den Fahrgastbeirat sei ein tĂ€glicher Halbstundentakt der Standard, ab dem der ÖPNV zu einer echten Alternative werde. Diesen Halbstundentakt erreiche die Dadina im besprochenen Gebiet Montag bis Freitag ganztags im oberen Modautal, in Ober-Ramstadt, Traisa und Trautheim, teils durch Überlagerung von Linien, die unterschiedliche Ziele ansteuern wie fĂŒr Brandau die Umsteigestation Böllenfalltor und den Bahnhof Ober-Ramstadt.

In Kombination mit einem preislich attraktiven Deutschlandticket werde der ÖPNV damit eine echte Alternative fĂŒr deutlich mehr Menschen als zuvor – und sei kein Schritt nur seitwĂ€rts, wie in einer Tageszeitung kommentiert wurde.

„Hier dankt der Fahrgastbeirat auch dem Dadina-Vorstand sowie den zustimmenden Kommunen, die diese grĂ¶ĂŸte Fahrplanumstellung in MĂŒhltal und Modautal seit etwa 20 Jahren ermöglicht haben.“