16. SchulKinoWochen in den hessischen Kinos vom 21. März bis 1. April
FRANKFURT. - Bald geht's los: Schulklassen in ganz Hessen freuen sich schon darauf, bei den 16. SchulKinoWochen wieder das Klassenzimmer gegen den Kinosaal zu tauschen. Überall in Hessen finden vom 21. März bis 1. April 2022 Kinovorstellungen und Begleitveranstaltungen statt.
Anmeldeschluss ist der 4. März. Anschließend können nur noch bereits geplante Kinovorstellungen gebucht werden, in denen noch Plätze frei sind.
Die SchulKinoWochen werden von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zusammen mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, veranstaltet.
Ihr breites Angebot an Filmen, begleitenden Workshops und Gesprächen bietet teilnehmenden Gruppen aller Altersgruppen und Schulformen die Möglichkeit, Filme zu erleben und sich mit aktuellen Themen wie Rassismus, queeren Identitäten, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Kinovorstellungen können zum günstigen Einheitspreis von 4 Euro pro Schüler:in gebucht werden. Begleitende Workshops und Filmgespräche sowie das pädagogische Begleitmaterial sind inklusive.
Juhu, bald geht's los: Die SchulKinoWochen Hessen starten am 21. März 2022
(Filmstill aus: INTO THE BEAT - DEIN HERZ TANZT (DE 2020, R: Stefan Westerwelle)
Fokus Erzählstimme
Wem gehört die Erzählstimme? Wann ist sie zu hören - und für wen? Und in welchem Verhältnis steht das, was erzählt wird, zu dem, was zu sehen ist? Die diesjährige Fokus-Filmreihe nimmt Erzählstimmen im Film in den Blick.
Erzählstimmen können auf unterschiedliche Weise Gestalt annehmen und verschiedene Funktionen erfüllen. Die Erzählstimme kann in Kontrast zu den Filmbildern stehen, wie in Robert Zemeckis FORREST GUMP (US 1994); sie kann, wie in Jean-Pierre Jeunets DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE (FR 2001), das Geschehen kommentieren und mit den Figuren kommunizieren oder, wie in Rainer Werner Fassbinders Literaturverfilmung FONTANE EFFI BRIEST (BRD 1972-74), den Filmaufbau verfremden, indem sie Ereignisse zusammenfassend wiedergibt.
Was ist inklusives Kino? Der Schwerpunkt Audiodeskription stellt eine besondere Erzählstimme vor: In den Dialogpausen berichtet diese, was zu sehen ist, und macht den Film für blinde und sehbehinderte Menschen als Hörfilm erlebbar. Viele Filme des Programms sind mit offener Audiodeskription buchbar.
Themenreihen
Das Sonderprogramm 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zeigt Filme von Regisseur:innen aus der zweiten und dritten Migrant:innengeneration, die Alltags-, Familien- und Herkunftsgeschichten erzählen und zeitgemäße Bilder für unsere Migrationsgesellschaft finden.
Ein Programm zum Filmland Hessen präsentiert Kinoproduktionen aus Hessen. Hessische Filmfestivals stellen sich mit ausgewählten Filmen vor.
Der Themenschwerpunkt QUEEReinstieg umfasst Filme, die sich mit der Vielfalt sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten beschäftigen und zur Diskussion von bestehenden Normen und Rollenbildern einladen.
Die Filmreihe zu Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! gibt Schüler:innen die Gelegenheit, im Anschluss an eine Kinovorstellung mit Forscher:innen ins Gespräch zu kommen.
Im Programm 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt setzen sich ausgewählte Filme mit den Nachhaltigkeits-Zielen der Vereinten Nationen auseinander: Keine Armut, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Maßnahmen zum Klimaschutz.
Begleitprogramm
Filmgespräche und Workshops können begleitend zur Kinovorstellung auf Anfrage gebucht werden (so lange das Kontingent reicht). Filmgespräche geben die Gelegenheit, gleich im Anschluss an den Film über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. Vor- oder nachbereitende Workshops führen die Schüler:innen in die Filmanalyse oder die praktische Filmarbeit ein.
Fortbildungen laden Lehrkräfte zur intensiven Beschäftigung mit Film ein: Praxisnah vermitteln die Fortbildungen Kompetenzen im Umgang mit Film und viele Ideen für die Einbindung im Unterricht. Die Fortbildungen finden in Kooperation mit den hessischen Medieninstitutionen statt und sind von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Stimmen
Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz: „In einer Zeit, in der die Pandemie den Schul- und Kulturbetrieb noch immer einschränkt und junge Menschen stark belastet, machen die SchulKinoWochen nicht nur ein Bildungsangebot, sondern bieten auch gemeinsame Erlebnisse, die Spaß bringen, neue Perspektiven eröffnen und zum Austausch einladen.
Wie inklusives Kino aussehen kann, zeigt der Schwerpunkt Audiodeskription: Viele Filme des Programms sind mit offener Audiodeskription buchbar und ermöglichen sehenden und nicht sehenden Schülerinnen und Schülern eine besondere Filmerfahrung.“
Ministerin für Wissenschaft und Kunst Angela Dorn: „Die SchulKinoWochen Hessen vermitteln lebendig aktuelle Themen wie Migration, queere Identitäten und Klimawandel und rücken die Perspektiven junger Menschen in den Vordergrund. Auch wenn der Film in der Pandemiezeit eher per Streaming stattfand, zeigen die SchulKinoWochen, wo das Medium sein Zuhause hat: im Kino!
Gespräche mit Expertinnen und Experten sowie Filmschaffenden vertiefen das Kinoerlebnis vor Ort, begleitende Workshops geben die Gelegenheit zur Vor- und Nachbereitung in der Klasse. All das macht die SchulKinoWochen so wertvoll – und zu einem Projekt, das wir gern mit rund 56.000 Euro unterstützen.“
Ellen Harrington, Direktorin des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: „Mit Projekten wie den SchulKinoWochen machen wir Filmbildung als Teil der kulturellen Bildung stark.
Dabei ist uns wichtig, Filmbildungsangebote auch aus Frankfurt hinaus in die hessischen Regionen zu bringen. Das neue Angebot des mobilen Kinos soll diesem Auftrag Rechnung tragen.“
Michael Jahn, bundesweiter Projektleiter der SchulKinoWochen bei VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Schulen wieder die Magie der großen Leinwand erleben wollen.
Das Kino ist für uns ein Ort der Konzentration auf ein filmisches Werk, aber auch ein wichtiger Beitrag zum diskursiven Austausch. Die großartige Resonanz auf unsere Angebote zeigt, wie wichtig ein solches filmisches Gemeinschaftserlebnis für Kinder und Jugendliche ist.“
Joachim Becker, Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien: „Die SchulKinoWochen bieten die Gelegenheit, Filme intensiv untereinander und mit Film- und Fachgästen zu diskutieren sowie die Themen in Workshops zu vertiefen. Lehrkräfte erhalten durch praxisnahe Fortbildungen und pädagogische Begleitmaterialien neue Impulse für die Beschäftigung mit Film im Unterricht.
So erwerben Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen wichtige Kompetenzen im Umgang mit Bewegtbild, das insbesondere in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sowie in zahlreichen Alltagssituationen stetig an Bedeutung gewinnt.“
Anna Katharina Potzuweit, Projektleitung SchulKinoWochen Hessen: „Wir freuen uns darauf, überall in Hessen Schulklassen zu Filmvorstellungen willkommen zu heißen und mit ihnen unsere Begeisterung für Film zu teilen. Dazu arbeiten wir wieder mit rund 70 hessischen Kinos zusammen.
Um die ganze Vielfalt des Films auf die große Leinwand zu bringen, haben wir mehr als 100 Filme ausgewählt. Ob Vorschule oder Abiturjahrgang – wir haben für alle etwas im Programm.“
INFO: Die SchulKinoWochen Hessen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit dem DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium fĂĽr Wissenschaft und Kunst sowie dem Film- und KinobĂĽro Hessen.
Unterstützt und gefördert wird das Angebot von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der HessenFilm und Medien, dem Hessischen Kultusministerium und der Medienanstalt Hessen (LPR Hessen).