Das Haselburg-Informationszentrum öffnet seine Pforten wieder

Das Haselburg-Informationszentrum bei Höchst-Hummetroth öffnet am Sonntag, 30. MĂ€rz, wieder seine Pforten fĂŒr die neue Saison. Foto: Pressedienst ars
HUMMETROTH. - Die Römische Villa rustica âHaselburgâ wird von Mitgliedern des Haselburgvereins gefördert und betreut. Die im Eigentum der Gemeinde Höchst stehende Anlage ist offen und fĂŒr Besucher frei zugĂ€nglich.
FĂŒr die diesjĂ€hrige Saison wird das Haselburginformationszentrum am Sonntag, 30. MĂ€rz, geöffnet und kann an Sonn- und Feiertagen von 13 Uhr bis 17 Uhr besucht werden.
Der Haselburg-Verein bietet FĂŒhrungen an, auch an Werktagen mit dem Besuch des Informationszentrums. FĂŒr die FĂŒhrung sollte man 60 bis 90 Minuten einplanen.
Bei dem Rundgang werden die Ruinen der römischen Villa Rustica, der römische Keller und das Jupiter-Heiligtum gezeigt sowie die zeitgeschichtliche Einbettung der villa rustica erlÀutert. Im Informationszentrum sind die archÀologischen Funde ausgestellt. Es gibt dort weitere Informationen zum römischen Landleben.
WĂ€hrend der Ăffnungszeit des Informationszentrums oder ergĂ€nzend zur FĂŒhrung ist die Probe der genussvollen römischen GewĂŒrzweine Mulsum (weiĂ) oder Conditum Paradoxum (rot) sowie die Einnahme weiterer GetrĂ€nke möglich.
âDie Haselburg-FĂŒhrer mĂŒssen zur Haselburg anreisen. Deswegen bittet der Verein, die FĂŒhrung unter ars.hoechst(at)gmail.com oder telefonisch unter 0171-2647988 anzumelden und eine Uhrzeit fĂŒr Ihr Eintreffen anzugebenâ, bittet der Haselburgverein.
Die Ruinen der römischen âHaselburgâ liegen an der Landesstrasse L3106 bei Hummetroth. Die Anlage ist ausgeschildert.