NEWS

Schulen starten nach den Weihnachtsferien im PrÀsenzunterricht

Am kommenden Montag, 10. Januar, startet in Hessen nach den Weihnachtsferien wieder der Schulbetrieb: Zuvor hat die Kultusministerkonferenz getagt, in der Fragen zum Schulbetrieb vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Omikron-Variante erörtert worden sind

WIESBADEN. - Danach erklĂ€rte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz: „Wir haben heute ein starkes Zeichen fĂŒr den PrĂ€senzunterricht an unseren Schulen gesetzt.

Damit der Unterricht trotz Omikron so sicher wie möglich ist, halten wir in Hessen an unseren bewĂ€hrten strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen fest. Dazu zĂ€hlen bis auf Weiteres eine Maskenpflicht im Unterricht und drei Tests pro Woche fĂŒr nicht vollstĂ€ndig geimpfte SchĂŒlerinnen und SchĂŒler.“

Auch geimpfte SchĂŒlerinnen, SchĂŒler und LehrkrĂ€fte können sich bereits seit einigen Wochen regelmĂ€ĂŸig in den Schulen testen.

„DarĂŒber hinaus appellieren wir an die Eltern und ihre Kinder, sich gemĂ€ĂŸ Empfehlung impfen oder boostern zu lassen. Denn das ist der sicherste Schutz und schnellste Ausweg aus der Pandemie.“

„Rege Überarbeitung der QuarantĂ€neregeln an“

Sollte das Infektionsgeschehen durch die Omikron-Variante in einzelnen Regionen nicht ĂŒberall PrĂ€senzunterricht zulassen, seien die Schulen organisatorisch, pĂ€dagogisch und auch technisch auf alle alternativen Unterrichtsformen vorbereitet, unterstrich der Minister.

„Um den Unterricht und zugleich die Betreuung der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in den Schulen weiterhin sicherstellen zu können, rege ich mit Blick auf die bevorstehende Bund-LĂ€nder-Konferenz am Freitag fĂŒr das schulische Personal wie auch fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler im Sinne einer Gleichbehandlung mit den zur kritischen Infrastruktur zĂ€hlenden Einrichtungen eine Überarbeitung der QuarantĂ€neregeln an.

Denn die derzeit gĂŒltigen Regeln fĂŒr Omikron wĂŒrden frĂŒher oder spĂ€ter zu Schulschließungen durch die HintertĂŒr fĂŒhren und dadurch die ArbeitsfĂ€higkeit anderer kritischer Einrichtungen gefĂ€hrden.“

Hintergrund

In Hessen sind aktuell mehr als 95 Prozent der LehrkrĂ€fte zweifach geimpft. Bereits vor Weihnachten haben die SchulĂ€mter zudem damit begonnen, Boosterimpfungen fĂŒr schulisches Personal, das bisher noch keinen Individualtermin wahrgenommen hat, zu koordinieren.

„Wir sorgen fĂŒr Sicherheit im Klassenzimmer. Darauf kommt es jetzt an. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir so viel PrĂ€senzunterricht wie möglich gewĂ€hrleisten“, hielt Lorz abschließend fest.