âGlasfaser ermöglicht auf Odenwaldbahn keine zusĂ€tzlichen ZĂŒgeâ
Initiative: TagsĂŒber muss das Land die FahrplanlĂŒcken fĂŒllen â und fĂŒr zweigleisige Abschnitte sowie Reaktivierung der Gersprenztalbahn sorgenODENWALD. - âDas entlang der Odenwaldbahn seit 02. Juli in Bau befindliche Glasfaserkabel ermöglicht keine zusĂ€tzlichen Zugfahrten auf der Strecke.â Darauf weist die Odenwaldbahn-Initiative hin und die Darstellung des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir (GrĂŒne) zurĂŒck.
(Das Zitat lautet: âWir sind stolz darauf, hier in Hessen das Pilotprojekt zu habenâ, erklĂ€rte Landesverkehrsminister Tarek Al-Wazir, GrĂŒne. âDigital gesteuerte ZĂŒge und digitale Stellwerke können mehr Verkehr auf die Schiene bringen.â)
âWenn der Minister tagsĂŒber mehr ZĂŒge auf der eingleisigen Strecke will, muss er dafĂŒr Geld bereitstellenâ, erklĂ€rt die 1979 gegrĂŒndete Initiative.
Um auch wĂ€hrend der Hauptverkehrszeit schnelle Regional-Express-ZĂŒge zwischen Erbach, Hanau und Frankfurt zu ermöglichen, seien zweigleisige Abschnitte nötig. Hierzu liege derzeit ein entsprechender Antrag im Landtag vor.
Zwischen Darmstadt und Wiebelsbach bestĂŒnden von Montag bis Freitag erhebliche FahrplanlĂŒcken auĂerhalb der Hauptverkehrszeit, am Wochenende fahre der schnelle Regional-Express (RE) Darmstadt Hauptbahnhof nach Erbach gar nicht.
In Zeiten des Klimawandels hĂ€lt es die Odenwaldbahn-Initiative fĂŒr fragwĂŒrdig, eine breitere B 45 zu planen, statt den tĂ€glichen RE-Stundentakt in den Ostkreis Darmstadt - Dieburg und den Odenwaldkreis mit vorhandenen Fahrzeugen (als Alternative zum Autostau) sofort zu bestellen.
Hier könnten Minister und Landtagsabgeordnete beweisen, wie ernst es ihnen mit der Anbindung lĂ€ndlich geprĂ€gter RĂ€ume und Klimaschutz sei. Gleiches gelte fĂŒr Trassensicherung und Reaktivierung der Gersprenztalbahn nach GroĂ-Bieberau.
Damit die Regional-Express-ZĂŒge zwischen Erbach, GroĂ-Umstadt, Hanau und Frankfurt tĂ€glich ohne zeitaufwendige Unterwegsaufenthalte weiterkommen, seien je zwei zweigleisige Abschnitte zwischen Hainstadt und Seligenstadt sowie Langstadt und Klein-Umstadt nötig.
Dies und die Ă€rgerlichen FahrplanlĂŒcken nach Darmstadt seien Politikern aller Ebenen seit September 2018 bekannt, als das Regionale SchienenbĂŒndnis das Konzept â123 km Zukunft fĂŒr Gersprenztalbahn und Odenwaldbahnâ vorstellte und anschlieĂend allen Abgeordneten, dem Minister, Landkreisen und RMV zugeschickt habe.
Die Initiative sei sehr gespannt, ob der Antrag (siehe: http://starweb.hessen.de/cache/DRS/20/8/05858.pdf) fĂŒr diese Abschnitte im Landtag angenommen werde.
Link zum Regionalen SchienenbĂŒndnis: http://www.schienenbuendnis.de/180906-pm-rsb-03.pdf
Link Konzept â123 km Zukunft fĂŒr Gersprenztalbahn und Odenwaldbahnâ: http://www.schienenbuendnis.de/123-km-zukunft-180630.pdf