NEWS

Odenwaldweite Lärmfeuer am Samstag, 29. März 2025

ODENWALD. - Am letzten Samstag der Winterzeit, dem 29. März 2025, finden wiederum odenwaldweit die Lärmfeuer statt.

Alle Veranstaltungsorte mit dem jeweiligen Programm sind zu finden unter: https://dblt.de/index.php/freizeit-kultur/odenwaldweite-laermfeuer/123-laermfeuer-details/5143-odenwaldweite-laermfeuer-am-29-maerz-2025-die-orte.html

Die Odenwaldweiten Lärmfeuer sind eine Aktion, die von 20 bis 30 verschiedenen Veranstaltern angeboten wird, meist historische Vereine und Freiwillige Feuerwehren. Sie sollen zum Ende des Winters mit Feuer und Fröhlichkeit ins Freie locken.

Die Veranstalter haben zur Zeit alle Hände voll zu tun, auch weil man aufgrund der Bestimmungen zur Afrikanischen Schweinepest momentan etwas flexibel sein muss.

Auf der Internetseite werden alle eintreffenden Meldungen der Veranstalter regelmäßig ergänzt: in grün sind die bereits fest zugesagten Orte mit aktuellem Programm, die anderen sind noch in grau. Wo noch keine aktualisierten Programminfos vorliegen, ist der Text vom Vorjahr in schwarz.

Lärmfeuer-Rittermahl auf Schloß Auerbach

Wenn die Tradition der Lärmfeuer im Odenwald wieder auflebt, brennt nicht nur die Luft. So, wie man vor Jahrhunderten durch Signalfeuer von Anhöhe zu Anhöhe Alarm gab, so sollen auch heuer wieder hohe Flammen in den Nachthimmel lodern.

Die Veranstaltungen rund um die Feuer versprechen, diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen! Der Herold begrüßt die Gäste, nimmt die Giftprobe vor jedem Gang, verkündet die Tischregularien und holt sich zwischen den Gängen immer wieder Assistenten, die ihm zur Seite stehen.

Zur Entfachung des Lärmfeuers führt der Herold die Gäste in den Innenhof, dort lassen wir in gemütlicher Runde den Abend ausklingen.

Nur mit vorheriger Anmeldung: www.schloss-auerbach.de Schloss Auerbach GmbH, Ausserhalb 2, 64625 Bensheim-Auerbach Tel.: 06251-72923 info(at)schloss-auerbach.de

Modautal-Neunkirchen

Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen e.V. entzündet ihr Feuer am Parkplatz am Friedhof in 64397 Modautal-Neunkirchen. 49.731789, 8.774304 - siehe auch Lageplan ganz unten.

Das Programm beginnt um 18:30 Uhr. Es gibt ein Feuer für die Kleinen mit Stockbrot und Marshmallows, das große Feuer wird bei Einbruch der Dämmerung entfacht.

Es gibt verschiedene Getränke, mit und ohne Alkohol. Zu essen gibt es warme Wurst- und Fleischwaren von Dieter's Wurstladen in Lützelbach mit Brot der Bäckerei Gürtler aus Lindenfels, zudem Nibelungentopf, Erbsensuppe und vegetarische Gemüsesuppe.

Es gibt die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend direkt vor Ort. Die Veranstaltung findet sich auf bei Facebook.

Infos: Vereinsvorstand, Telefon: 0156 79 60 06 06. Email: ffw64397neunkirchen(at)gmail.com

Burg Lindenfels

Diese Jahr wird man die Odenwaldweiten Lärmfeuer wieder in Lindenfels und Umgebung sehen. Der Förderverein Burg Lindenfels entzünden am 29. März auf der Burg das Lärmfeuer. Treffpunkt 19:15 Uhr ist der Lindenbrunnen (Dalles) Stadtmitte.

Von dort aus zieht der Fackelzug zur Burg und entzündet die Feuer. Es werden warme Speisen von dem Lindenfelser Eventcatering Team „DutschBros 398" sowie Getränke und Glühwein vom FöBuli angeboten. Musikalisch wird der Abend abgerundet mit Odenwälder Musik.

Parkplätze im Stadtgebiet sind ausgewiesen. Keine Zufahrt auf die Burg. Eintritt frei ... Spenden sind willkommen ! Veranstalter: FöBuLi Förderverein Burg Lindenfels Kontakt: Dieter Blaulicht Kessel

„Ich freue mich das es dieses Jahr wieder mit der Burg geklappt hat. Jetzt wünschen wir uns noch schönes Wetter für das LÄRMFEUER 2025.“

Daumsmühle in Unter-Mossau

Das Feuer wird wieder auf der Wiese  an der Daumsmühle entzündet: Gaststätte Daumsmühle  Mossautal Unter-Mossau, Parkplätze direkt bei der Daumsmühle

Reservierung für die Gaststätte enpfehlenswert: 06062-3836. Veranstalter: Brauchtumsfeuer an der Daumsmühle, Karl Scior-Walther, Ortsstrasse 96, 64756 Mossautal, mobil-Nr.: 0170 211 53 57 e-mail: info(at)daumsmuehle.de

Programm: Entzünden des Lärmfeuers bei Einbruch der Dunkelheit,   weiteres ist noch in Planung ... Gaststätte ist geöffnet, Bratwurst, Feuerwurst, Feuertopf, Getränke und Waffel draußen am Feuer

Reinheim-Spachbrücken: an der Kuckuckshütte

Der Verein Kuckuckshütte Spachbrücken und der AV Wasserrose 1968 veranstalten das Lärmfeuer gemeinsam unmittelbar an der Kuckuckshütte "Im Koppelbruch" (verlängerte Mühlstraße in Spachbrücken).

Veranstalter Melanie Doerks, 1. Vorsitzende Verein Kuckuckshütte Spachbrücken, 0178/2839253 und Manuela Petricig, 1. Vorsitzende AV Wasserrose

Lärmfeuerentzündung ab 18.30, Essen und Trinken ab 18 Uhr an der Kuckuckshütte. Am besten zu Fuß von Spachbrücken auf den Weg machen, ansonsten stehen Parkplätze am Schützenverein und am AV Wasserrose zur VerfügungEs findet neben der Kuckuckshütte "Im Koppelbruch" statt.

Lichtenberg: Nonroder Höhe

Am Samstag, 29. März, ab 18 Uhr lodert das traditionelle Odenwälder Lärmfeuer auf der malerischen Nonroder Höhe und bietet den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis aus Musik, Kultur und Geselligkeit.

Gemeinsam laden die Kulturwiese Nonstock und der Kultur-und Verschönerungsverein Lichtenberg zu einem atmosphärischen Abend mit Lagerfeuermusik, herzhaften Grillspezialitäten und wärmenden Getränken im liebevoll eingerichteten „Feuchten Eck“ ein.

Hinter dem Event stehen zwei bekannte Kulturschaffende der Region: Harald Feick, Initiator der Lichtenberger Schlosskonzerte, und Burkhard Röder, der kreative Kopf hinter Nonstock. Mit ihrer Leidenschaft für Musik und Kultur schaffen sie eine Plattform, die Tradition und Moderne verbindet und Menschen zusammenbringt.

Das Odenwälder Lärmfeuer ist mehr als ein symbolisches Leuchtfeuer – es steht für gelebte Gemeinschaft, kulturellen Austausch und die Wertschätzung der Region. Die Besucher dürfen sich auf ein warmes Feuer, eine herzliche Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Programm freuen.

Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Jugenheim-Balkhausen: Feuer in Hochstädten

Das Feuer wird am Ortsausgang Balkhausen Richtung Hochstädten, oberhalb der Roesener Brücke sein. Veranstalter: Heimat und Verschönerungsverein Balkhausen, Ansprechpartner: Norbert Rosch (info(at)hv-balkhausen.dehv-balkhausen.de

Programm : Feuerkette mit Vorfeuer am Melibokushang und Alarmgebung durch Herold, Essen und Getränke vom Heimatverein, Stockbrot für die Kinder. Parkmöglichkeiten: Siehe Lageplan ganz unten in diesem Beitrag!

Brensbach-Hippelsbach

Hippelsbacher Bauernstube: ab 18 Uhr - Infos: www.putenmichel.de. Am Feuer wird es zur Witterung passende Getränke, sowie Fleischkäse und Grillwurst im Brötchen geben. Vor und nach der Feuerentzündung wird die Ueberauer Jagdhornbläser Gruppe ihr Bestes geben. Da jetzt in der Nachbarschaft eine Pferdepension ist, wird auf das Böllerschießen verzichtet.

Das Feuer ist auf der Wiese vor dem Parkplatz, Parkmöglichkeiten an der Straße vom Kühlen Grund zur Hippelsbach, Reservierung nur in der Gaststätte erforderlich, am Feuer gibt es Selbstbedienung. Inh. Michael Feick Metzgermeister, Ortsstraße 2a, 64395 Brensbach, Telefon: 0170 - 2127772, Email: info(at)putenmichel.de

Lindenfels-Eulsbach

Der Eulsbacher Kultur- und Kerweverein (Lindenfels) läd zu Speis & Trank ins Eulsbacher „Eck" ein mit Limes-Eintopf und Legionärswurst sowie dem einen oder anderen Zaubertrank. Auf den Berg zum großen Feuer geht es entweder mit Jürgens Bulldog-Shuttle oder als Teilnehmer der geführten Fackelwanderung.

Die Odenwälder Jagdhornbläser begleiten uns musikalisch. Kurz nach 20 Uhr wird das Feuer entzündet. Beginn ist ab 18 Uhr. Eulsbach, der Diamant im Odenwald, funkelt wieder - „Wir freuen uns einfach über Jeden der kommt!“ Infos: Jörg Marquard Tel.: 06255/3137

Fürth-Lörzenbach

Auf dem Heidebuckel oberhalb des Lörzenbacher Sportplatzes veranstaltet die Jugendabteilung des SV Lörzenbach ab 18.30 Uhr ein Lärmfeuer unter dem Motto „Wir brennen darauf Sie zu sehen!".

Für den Heimweg werden Fackeln angeboten. Von der Höhe hat man eine wunderbare Aussicht auf das obere Weschnitztal: Mittershausen, Höhenrücken Krehberg, Lindenfels, Neunkirchner Höhe, Gumpener Kreuz, Kröckelbach, den Erzberg und den kompletten Trommrücken, Weiher, Ober-Mumbach und Rimbach.

Man kann vom Heidebuckel bis zu 7 Lärmfeuer sehen. Für das leibliche Wohl stehen Lärmfeuerspieße, Römerkartoffeln mit Quark und Bratwurst sowie Getränke zur Verfügung. Infos: K.Dörsam, ck.doersam(at)t-online.de

Fürth-Brombach

Das Lärmfeuer findet wie üblich auf der Anhöhe zwischen Brombach und Kröckelbach statt. Der Feuerplatz ist vom "Windhofweg" nur zu Fuß erreichbar. Es gibt Apfelglühwein und Bratwurst. Beginn 19 Uhr, Entzünden des Feuers ca. 19:30. Kontakt: Neele Möser neele_moeser(at)web.de

Lärmfeuer auf Schloss Alsbach

Ab 18 Uhr offizieller Beginn mit einer spektakulären Feuershow. Anschließend wird das große Lärmfeuer von den Feuerkünstlern gezündet. Getränke- und Speisenausgabe im Burginnenhof. Anschließend klingen wir den Abend gemeinsam aus... Eintritt: frei

Burgschänke auf Schloss Alsbach, Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein, Tel: (+49) 1525 1036820, Mail: burgschaenke(at)schlossalsbach.de
www.burgschaenkeaufschlossalsbach.de
https://www.facebook.com/BurgschaenkeSchlossAlsbach
https://instagram.com/burgschaenkeschlossalsbach

Rothenberg

Es lodert wieder ein Lärmfeuer im südlichen hessischen Odenwald. Im Zentrum der überwiegend bewaldeten Hirschhorner Höhe liegt als einzige Rodungsinsel die Höhensiedlung Rothenberg. Von dort aus, hoch über den Tälern von Finkenbach und Gammelsbach, wird der Flammenschein weit zu sehen sein.

Bei gutem Wetter ist hier allein schon der Sonnenuntergang eine Augenweide.Neben der traditionellen Fackelwanderung für Kinder wird es in diesem Jahr auch wieder eine atemberaubende Feuershow von Jeremy geben.

Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Lärmfeuer entzündet. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Im Feuerwehrgerätehaus erwartet Sie die Jugendfeuerwehr Rothenberg mit zünftigen Odenwälder Speisen. An der Sporthalle und dem Feuerwehrgerätehaus stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Modautal-Neutsch

Die Freiwillige Feuerwehr Neutsch richtet das Lärmfeuer aus - ein großes Feuer! Auch für das leibliche Wohl ist bestens mit Spezialiätten vom Grill und Getränken gesorgt. "Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an unserem Feuer". Ansprechpartnerin der Freiwilligen Feuerwehr Neutsch e.V.: Claudia Schwentke 0176-20564057

Heiligkreuzsteinach-Hilsenhain:

Hoch oben über der Rheinebene, dort wo man einen freien Blick über den vorderen Odenwald mit Steinklingen, Oberflockenbach bis nach Mannheim hat, ist das Lärmfeuer der Hilsemer Dorfgemeinschaft seit Jahren ein Publikumsmagnet.

Wer rechtzeitig kommt, erlebt bei guter Witterung den traumhaften Sonnenuntergang und wird damit auf das Spektakel an der Hohenstraße eingestimmt. Der Feuerplatz liegt an der historischen Straße, die schon die Römer auf ihrem Weg zum Limes benutzt haben sollen.

Die Dorfkinder entzünden das Feuer mit einem Fackeltanz, und die musikalische Begleitung verzaubert regelmäßig die Besucher. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und so steht einem romantischen Lärmfeuer-Abend nichts im Wege.

Das Lärmfeuer Hilsenhain wird bei Einbruch der Dunkelheit in Hilsenhain am Südlichen Ortseingang entzündet. Das Veranstaltungsgelände ist nicht barrierefrei.

Aufgrund der Erfahrungen in vergangenen Jahren, bitten die Veranstalter darum, keine Hunde mit zu bringen. Tagesaktuelle Infos auf der Website: www.hilsemer-dorfgemeinschaft.de

Michelstadt-Vielbrunn:

der Heimat- und Touristikverein Vielbrunn läd zum Lärmfeuer am Limesturm ein. Kontakt: Susan Breitenbach, breitenbach(at)michelstadt.de

Rimbach-Zotzenbach

Der Turnverein Zotzenbach 1905 e.V und die Freiwillige Feuerwehr Zotzenbach laden zum diesjährigen Lärmfeuer ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr auf dem Kisselberg in Zotzenbach. Die Entzündung des Feuers ist gegen 20 Uhr geplant.

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Vom Ortskern Zotzenbach lässt sich das Lärmfeuer zu Fuß in ca. 15 bis 20 min erreichen. Der TV Zotzenbach bietet auch eine Wanderung zum Lärmfeuer an. Abmarsch hierfür ist um 18 Uhr an der Trommhalle.

Vom Kisselberg hat man eine der besten Aussichten auf das Weschnitztal und das Lärmfeuer in Weiher. Der Turnverein und die Freiwillige Feuerwehr Zotzenbach freuen sich auf Ihren Besuch. Bei Fragen: leupi85(at)googlemail.com

Reichelsheim

18 Uhr Wanderung „Signalkette Lärmfeuer" ab dem Parkplatz an der Reichenbergschule des OWK Reichelsheim

18 Uhr Freiwillige Feuerwehr Reichelsheim bietet Wildsaubratwurst und weitere Speisen sowie kalte und heiße Getränke

19:30 Uhr Fackelzug vom Parkplatz an der Reichenbergschule zum Feuerplatz unterhalb von Schloss Reichenberg

20 Uhr Fackeltänze der Trachtengruppe des OWK Reichelsheim

20:15 Uhr Entzünden des Feuers mit Böllerschüssen des Schützenvereins Beerfurth
Speisen und Getränke serviert die FFW Reichelsheim.

2025 nicht dabei sind Lauten-Weschnitz und Weiten-Gesäß.